Hyggelig und lagom - Interkulturelles Training Skandinavien
21. April 2023Deutschland und die skandinavischen Länder scheinen sich auf den ersten Blick kulturell zu ähneln, und doch gibt es wichtige Unterschiede, die den Auslandsaufenthalt deutscher Studierender in diesen Ländern und den Umgang mit skandinavischen Kommiliton*innen wesentlich beeinflussen. So können beispielsweise unterschiedliche Kommunikationsstile sowie Vorstellungen von Nähe und Privatsphäre zu Missverständnissen führen.
Die Herausforderungen im Hinblick auf Kommunikationsprozesse und Konfliktmanagement im Umgang mit Skandinavier*innen bzw. im Alltag in Skandinavien verlangen nachzusätzlichen Qualifikationen: Interkulturellen Kompetenzen.
Sie erfahren zunächst eine kulturallgemeine Sensibilisierung und informieren sich dann konkret über sinnvolle Maßnahmen und einzuhaltende Regeln in der Interaktion mit Skandinavier*innen. Sie erlangen Sicherheit in Bezug auf Ihr Verhalten und Ihre interkulturelle Kommunikationskompetenz und lernen Ihre Grenzen und Möglichkeiten kennen.
- Schulung der interkulturellen Kompetenz
- Aktive Übungen zum Thema Kommunikation (direkte vs. indirekte, formelle vs. informelle) & Wahrnehmung und Stereotype
- Analyse und Bearbeitung von „kritischen Ereignissen“ in der interkulturellen Begegnung anhand von Praxisbeispielen
- Kulturdimensionen und Kulturstandards im Vergleich: z.B. Hierarchien und Kommunikationsstile
alle Studierenden der FH Münster mit Interesse an der Skandinavischen Kultur
Anmeldung
Bitte melden Sie sich online an.
Sie möchten teilnehmen, aber der Workshop ist voll? Bitte melden Sie sich trotzdem an. Dann stehen Sie auf der Warteliste und rücken nach, falls jemand absagt.
Sie wollen gern teilnehmen, aber die Anmeldefrist ist schon abgelaufen? Falls es freie Plätze gibt, werden diese noch vergeben. Mailen Sie bitte an karolin.boom@fh-muenster.de.
Abmeldung
Sie haben sich angemeldet, können aber nicht kommen? Sie müssen sich abmelden. Andernfalls können Sie für 6 Monate von allen Pluspunkt-Veranstaltungen gesperrt werden! Alle Infos finden Sie unter https://www.fh-muenster.de/studium/pluspunkt/teilnahmebedingungen.php
Zertifikat
Für diese Veranstaltung erwerben Sie 8 Punkte für das Pluspunkt-Zertifikat! Mehr Infos zum Zertifikat finden Sie hier.
Teilnahmebedingungen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen von PLUSPUNKT einverstanden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.fh-muenster.de/studium/pluspunkt/teilnahmebedingungen.php
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | International Office |
Veranstaltungsart: | Workshop |
Veranstaltungs-Nr.: | 230421io1 |
Unterrichtsstunden: | 8 |
TeilnehmerInnenzahl: | 15 |
AnsprechpartnerIn
- Karolin Boom M.A.
- IKUD Seminare, Anna Lena Johannsen M.A.
- Hüfferstiftung
Hüfferstraße 27
48149 Münster - Raum: B017
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
21. April 2023 | 09:00 - 16:00 Uhr |
Bitte wählen Sie eine Kategorie
- Alle
- Bewerbung & Berufseinstieg
- Digitale Kompetenzen
- Gesund studieren
- Gleichstellung & Empowerment
- Interkulturelles & Internationales
- Kommunikation
- Lerntechniken, Motivation, Zeitmanagement, Prüfungen, Schreiben im Studium
- Schulungen für Mentor*innen & Tutor*innen
- Sprachkurs
- Studium & Praktikum im Ausland
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Workshops der Psychologischen Beratung (Aufschieben, Stress, Prüfungsangst, Redeangst, Motivation...)