Morgen, morgen, nur nicht heute! Wenn Aufschieben/Prokrastination zur Qual wird
24. Juni 2023Ihre Liste mit Dingen, die Sie für’s Studium erledigen müssen, wird immer länger und Sie schieben Aufgaben bis zum letzten Drücker auf? Jedes Mal wieder nehmen Sie sich vor, es beim nächsten Mal besser zu machen – und es klappt nicht? Sie fühlen sich gestresst, stehen unter Druck und sind unzufrieden? Wenn Ihnen diese Dinge bekannt vorkommen, kommen Sie zu unserem Workshop „Morgen, morgen nur nicht heute! Wenn Aufschieben/Prokrastination zur Qual wird“.
Wir möchten Sie einladen, einmal genauer hinzuschauen und Ihrem Aufschieben auf den Grund zu gehen.
- Neben grundlegenden Informationen rund um das Thema Aufschieben/Prokrastination, steht insbesondere die persönliche Reflexion im Vordergrund.
- In Einzel- und Gruppenarbeiten lernen Sie, Ihr Verhalten besser zu verstehen und setzen sich mit möglichen Ursachen und Folgen des Aufschiebens auseinander.
- Es kann entlastend sein, festzustellen, dass es anderen ähnlich geht, daher gibt es genügend Zeit für Austausch und Fragen.
- Sie können Ihr Verhalten nicht von heut auf morgen ändern – Wir schauen jedoch, welche Tipps und Tricks Ihnen helfen können, eine Veränderung einzuleiten.
Studierende aller Semester und Fachrichtungen, die sich intensiv mit ihrem Aufschiebeverhalten auseinandersetzen und dies verbessern möchten. Von Teilnehmenden wird die Bereitschaft vorausgesetzt, bereits eine Woche vor Veranstaltungsbeginn das eigene Aufschieben zu beobachten und eine entsprechende Aufgabenstellung zu bearbeiten. Die Erkenntnisse dienen als Basis für die Arbeit im Workshop.
Anmeldezeitraum: 24.05.2023 - 17.06.2023
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Freie Restplätze können nach Anmeldeschluss nur auf Anfrage per E-Mail an studienberatung@fh-muenster.de vergeben werden.
Vorkenntnisse:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Teilnahmebedingungen:
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen von PLUSPUNKT einverstanden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.fh-muenster.de/studium/pluspunkt/teilnahmebedingungen.php
Eine Anrechnung auf das Studium Generale des Fachbereichs Oecotrophologie/Facility Management und des ITB ist leider nicht möglich!
Bitte beachten Sie Folgendes: Bei E-Mail-Adressen der Anbieter hotmail, live, outlook und msn ist es in der Vergangenheit leider vermehrt vorgekommen, dass Antwort-E-Mails der FH Münster nicht zugestellt wurden. Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit eine alternative E-Mail-Adresse, wenn Sie uns schreiben.Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | Zentrale Studienberatung |
Veranstaltungsart: | Präsenz-Workshop |
Veranstaltungs-Nr.: | 230624zsb1 |
Unterrichtsstunden: | 4 |
TeilnehmerInnenzahl: | 15 |
AnsprechpartnerIn
- Bernd Zumdick, M.A.,Tel. 0251 8364157, bernd.zumdick@fh-muenster.de
- Bernd Zumdick M.A.
- Ellen Prange M.A.
- Hüfferstiftung
Hüfferstraße 27
48149 Münster - Raum: B 017, Erdgeschoss
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
Morgen, morgen, nur nicht heute! Wenn Aufschieben/Prokrastination zur Qual wird | |
24. Juni 2023 | 09:00 - 13:00 Uhr |
Bitte wählen Sie eine Kategorie
- Alle
- Bewerbung & Berufseinstieg
- Digitale Kompetenzen
- Gesund studieren
- Gleichstellung & Empowerment
- Interkulturelles & Internationales
- Kommunikation
- Lerntechniken, Motivation, Zeitmanagement, Prüfungen, Schreiben im Studium
- Schulungen für Mentor*innen & Tutor*innen
- Sprachkurs
- Studium & Praktikum im Ausland
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Workshops der Psychologischen Beratung (Aufschieben, Stress, Prüfungsangst, Redeangst, Motivation...)