Bewerbungs-Know-how 1: So schreiben Sie eine starke Bewerbung (ONLINE)
20. November 2023Vom Career Service für Sie:
Sie bewerben sich gerade um ein Praktikum, eine Abschlussarbeit, einen (Neben-) Job oder wollen bald damit starten? Ihre Bewerbung ist oft der erste Kontakt, den Sie zu potenziellen Arbeitgeber*innen haben. Ob Sie Ihrer Wunschstelle näherkommen, hängt also oft von dem Eindruck ab, den Sie mit Ihrer Bewerbung hinterlassen. Und selbst, wenn Sie schon in Kontakt mit Arbeitgeber*innen stehen, lohnt es sich überzeugende Unterlagen einzureichen.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie gute Bewerbungsunterlagen erstellen. Dazu werden folgende Fragen geklärt:
- Was macht eine starke Bewerbung aus?
- Womit kann ich in Lebenslauf und Anschreiben überzeugen?
- Wie kann ich mich gut präsentieren?
- Wodurch kann ich mich positiv von anderen abheben?
- Wie sollte ein Lebenslauf aussehen?
- Worauf sollte ich bei Formulierungen achten?
- Wie strukturiere ich mein Anschreiben?
- …
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen loszuwerden.
Inhalte:
- Eine starke Bewerbung: Wichtige Grundsätze kennen und beachten
- Die Stellenanzeige: den Ausgangspunkt für eine zielgerichtete Selbstpräsentation kennen
- Das „Matching“: individuelle Argumente herausarbeiten
- Die Rahmenbedingungen: spezifische Vorgaben checken
- Der Lebenslauf, das Anschreiben und die Anlagen: inhaltlich und formell überzeugen
Lernziele:
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie – Schritt für Schritt – starke Bewerbungsunterlagen erstellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.
- Studierende der FH Münster
- Absolvent*innen der FH Münster, die sich um den ersten Job bewerben
Der Online-Vortrag findet über Zoom statt.
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig am Veranstaltungstag. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spamordner. Falls dort auch nichts eingetroffen ist, melden Sie sich unter pluspunkt@fh-muenster.de.
Voraussetzungen
- Mikrophon, Lautsprecher und Webcam
- zuverlässige Internetverbindung
- Bereitschaft, mit Ihrem Klarnamen sichtbar zu sein
Anmeldung
Nutzen Sie den Button zur Online-Anmeldung.
Bitte verwenden Sie für die Anmeldung Ihre E-Mailadresse der FH!
Sie möchten teilnehmen, aber die Veranstaltung ist voll?
Bitte melden Sie sich trotzdem an! Sie werden automatisch auf die Warteliste gesetzt und rücken ggf. nach, wenn jemand absagt. Über die Warteliste sehen wir auch, welche Veranstaltungen besonders nachgefragt sind und können ggf. nachplanen.
Abmeldung
Sie sind angemeldet, können aber doch nicht teilnehmen?
Die Organisation der Veranstaltungen ist zeitintensiv und z. T. auch mit Kosten verbunden. Und bei stark nachgefragten Veranstaltungen verhindern Sie durch zu spätes Absagen oder Nicht-Erscheinen, dass andere teilnehmen können.
Bitte melden Sie sich also rechtzeitig ab, falls Ihnen etwas dazwischen kommt – mit einer E-Mail an pluspunkt@fh-muenster.de.
PLUSPUNKT-Zertifikat
Für diese Veranstaltung können Sie keine Punkte für das PLUSPUNKT-Zertifikat erwerben. Mehr zum Zertifikat finden Sie hier.
Für diese Veranstaltung werden keine Teilnahmebescheinigungen ausgestellt.
Teilnahmebedingungen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen von PLUSPUNKT einverstanden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.fh-muenster.de/studium/pluspunkt/teilnahmebedingungen.php
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | Career Service |
Veranstaltungsart: | Online-Vortrag |
Veranstaltungs-Nr.: | 231120cs1 |
Unterrichtsstunden: | 2 |
TeilnehmerInnenzahl: | 20 |
AnsprechpartnerIn
- Anna Hölscher M.A., Koordinatorin Career Service, Tel. 0251/83 64 035, E-Mail: careerservice@fh-muenster.de
- Anna Hölscher M.A., Koordinatorin Career Service
- Online-Vortrag
-
- - - Raum: Zoom
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
Bewerbungs-Know-how 1: So schreiben Sie eine starke Bewerbung (ONLINE) | |
20. November 2023 | 16:00 - 18:00 Uhr |
Bitte wählen Sie eine Kategorie
- Alle
- Bewerbung & Berufseinstieg
- Digitale Kompetenzen
- Gesund studieren
- Gleichstellung & Empowerment
- Interkulturelles & Internationales
- Kommunikation
- Lerntechniken, Motivation, Zeitmanagement, Prüfungen, Schreiben im Studium
- Schulungen für Mentor*innen & Tutor*innen
- Sprachkurs
- Studium & Praktikum im Ausland
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Workshops der Psychologischen Beratung (Aufschieben, Stress, Resilienz, Prüfungsangst, Redeangst, Motivation...)