ENGLISH

Effizientes und erfolgreiches Prüfungsmanagement (Online-Vortrag)

27. Oktober 2023

Zum Thema

Prüfungen sind wiederkehrender und notwendiger Teil eines Studiums. Für viele Studierende gehen mit Prüfungen und ihrer Vorbereitung Stress, Arbeitsschwierigkeiten und teils auch Ängste einher. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie Prüfungen sowohl erfolgreich als auch effizient vorbereiten und bestreiten können.

Effizientes Prüfungsmanagement hat ein günstiges Verhältnis zwischen Arbeitsaufwand einerseits und Zuwachs an Können andererseits zum Ziel. Sie erfahren, weshalb Arbeitsplanung über das gesamte Semester hinweg wichtig ist und wie sie gelingen kann, wie Sie Arbeitsstörungen (insbesondere Aufschieben) reduzieren können und welche Möglichkeiten es gibt, übermäßigen Stress zu vermeiden. Durch effiziente Prüfungsvorbereitung können Sie Ihre Beanspruchung reduzieren und Freiräume schaffen.

Erfolgreiches Prüfungsmanagement hat zum Ziel, das während der Vorbereitung erworbene Können in der Prüfungssituation bestmöglich abrufen und nutzen zu können. Sie erfahren, welche (oft unterschätzte) Rolle dafür mentale Prozesse spielen, beispielsweise eine angemessene Erfolgsorientierung, die Fokussierung auf die Chancen der Prüfungssituation (anstatt auf ihre Risiken) und wie Sie einen günstigen Umgang mit eigenen Ansprüchen, Erwartungen Dritter und ggf. vorhandenen Ängsten finden können. Auf diese Weise reduzieren Sie das Risiko, in Prüfungen hinter den Möglichkeiten zurückzubleiben, für die Sie während der Vorbereitung gesorgt haben.

Veranstaltungsinhalte

z.B.:

  • Komponenten des Prüfungserfolgs
  • Effizienz und Effektivität
  • Arbeitsplanung
  • Abstimmung auf verschiedene Prüfungsmodi
  • Mentale Faktoren & Erfolgsorientierung
  • Nach der Prüfung ist vor der Prüfung …
Zielgruppe

Studierende aller Semester, die ihr Prüfungsmanagement hinsichtlich Effizienz und Effektivität verbessern wollen.

Zusatzinfos

Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 16 Uhr (s.t.).

Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie ein bis zwei Tage vorher per Mail. Bitte achten Sie  darauf, dass die Mail Sie auch erreicht! Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich sonst ggfs. kurzfristig vor Beginn des Workshops beim jeweiligen Veranstalter danach zu erkundigen.

Teilnahmebedingungen:

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen von PLUSPUNKT einverstanden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.fh-muenster.de/studium/pluspunkt/teilnahmebedingungen.php

Zertifikat

Für diese Veranstaltung können Sie keine Punkte für das Pluspunkt-Zertifikat erwerben! Mehr zum Zertifikat finden Sie hier.

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Zentrale Studienberatung
Veranstaltungsart:Vortrag
Veranstaltungs-Nr.:231027zsb1
Unterrichtsstunden:2
TeilnehmerInnenzahl:290
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Frauke Hennicke M.A.; frauke.hennicke@fh-muenster.de; Tel. 0251 8364114
DozentIn
  • Dipl.Päd. Dipl. Psych. Stefan Balz, Psych. Psychotherapeut, Prüfungs- und Auftrittscoach PAC ®
Veranstaltungsort
  • Online-Vortrag
    -
    - -
  • Raum: -
Termin(e), Uhrzeiten
27. Oktober 202316:00 - 18:00 Uhr

Bitte wählen Sie eine Kategorie



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken