Unsere Angebote zum Girls'Day 2023

Lerne programmieren mit Dash!

Ein kleiner blauer Roboter macht, was Du willst! Mit Dash das Programmieren lernen und dabei richtig Spaß haben. Du kannst Dash mit einer graphischen App programmieren. Er kann vorwärts und rückwärts fahren, sprechen, singen und tanzen. Er reagiert auf Deine Stimme, umfährt Hindernisse oder fährt mit den anderen Robotern um die Wette. Der Workshop findet auf unserem Campus in Steinfurt statt.

Wirtschaftsinformatik hautnah erleben - Erstelle deine eigene Smartphone App

Wolltest Du schon immer mal wissen, wie man eine eigene Smartphone App erstellt? Dann bist Du bei uns, an der FH Münster im Fachbereich Wirtschaft, goldrichtig. In kleinen Teams wirst Du nach Deinen Vorstellungen eine Android-basierte Smartphone App erstellen. Dazu benötigst du keinerlei Vorkenntnisse für die Programmierung. Zusätzlich wirst Du auf spielerische Art und Weise die Wirtschaftsinformatik kennenlernen.

FRIDAYS FOR FUTURE! - Nicht nur Demonstrieren, sondern anpacken!

Wir stellen Dir unsere Labore aus dem Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt vor und geben Dir einen Einblick in das Campusleben. Das Thema Smart Home werden wir am Girls'Day genauer unter die Lupe nehmen. So richtig handwerklich wird es anschließend bei einem kleinen Projekt in der Elektrowerkstatt. Der Workshop findet auf unserem Campus in Steinfurt statt.

Dein Tag als Bauingenieurin - vielseitig und kreativ

Faszinieren Dich tolle Brücken und hohe Wolkenkratzer? Dann bist Du bei uns, an der FH Münster am Fachbereich Bauingenieurwesen, goldrichtig. Aber das Bauingenieurwesen ist weitaus vielfältiger: So sind zum Beispiel Ampelkreuzungen und Kläranlagen auch Bauwerke. Beim Girls'Day lernst Du daher an mehreren Stationen die Vielseitigkeit des Bauwesens kennen. Wie kann man Baumaterialien testen und deren Tragfähigkeit berechnen? Warum kann der Zug die Brücke überqueren, ohne, dass sie einstürzt? Wie ist mein Haus möglichst schnell fertiggebaut? Erfahre dies und mehr bei einem spannenden Tag am Fachbereich Bauingeneurwesen der FH Münster.

Dein Tag als Physikingenieurin im Doppelpack I

Du interessierst Dich für Physik und möchtest diesen Bereich mal genauer unter die Lupe nehmen? Entdecke verschiedene Bereiche mit unserem praktischen 2-in-1 Angebot:

Lötworkshop Solarlampe im Gurkenglas - Deine erste Solaranlage: Baue nach Anleitung Deine eigene Solaranlage mit Zwischenspeicher zusammen! Nach dem Löten, bohren, entgraten wird mit Heißkleber die Gurkenglas-Solaranlage zusammengebaut und für den rauen Außeneinsatz Zuhause gegen Wasser abgedichtet.

Mikroskopie - Mikroplastik in Kosmetikprodukten: Suche unter dem Mikroskop nach Mikroplastik und Schadstoffen in unterschiedlichen Cremes, Make-up, Lippenstiften etc. Du darfst gerne Produkte von zu Hause zur Untersuchung mitbringen!

Der Workshop findet auf unserem Campus in Steinfurt statt.

Dein Tag als Physikingenieurin im Doppelpack II

Du interessierst Dich für Physik und möchtest diesen Bereich mal genauer unter die Lupe nehmen? Entdecke verschiedene Bereiche mit unserem praktischen 2-in-1 Angebot:

Informationen per Laser übermitteln (von 9-11 Uhr):
Lerne das Verfahren der Laser-Informationsübetragung kennen und baue anschließend selbständig Deine eigene Übetragungsstrecke mit Sender, Empfänger und Spiegeln! Übetrage Töne oder Musik - bishin zu geheimen Botschaften per Morsecode!

Bewegungs- und Haltungsanalyse (von 11-13 Uhr):
Hier erfährst Du anschaulich, welche Kräfte von außen auf Deinen Körper einwirken, während Du Dich bewegst und welche Muskeln dabei eine Rolle spielen. Lerne unsere Messgeräte buchstäblich "am eigenen Körper" kennen und werte die Messungen zu Deinem Bewegunsapparat aus!

Der Workshop findet auf unserem Campus in Steinfurt statt.

Dein Tag als Maschinenbauingenieurin

Du interessierst Dich für Maschinenbau und möchtest diesen Bereich mal genauer unter die Lupe nehmen? Dann bist Du hier bei uns goldrichtig! Wir laden Dich ein, mit uns den Maschinenbau zu entdecken: Finde heraus, wie Metalle verarbeitet werden und für welche alltäglichen Gegenstände dies relevant ist. Dann wird's praktisch: Du wirst Deinen eigenen Schlüsselanhänger selbst aus geschmolzenem Aluminium in eine Sandform gießen und darfst ihn als Erinnerung mit nach Hause mitnehmen. Außerdem wird es auch darum gehen, den Alltag einer Maschinenbauingenieurin kennenzulernen. Wir stellen Dir den Studiengang vor, besuchen verschiedene Labore und gewähren dir einen Einblick in die vielfältigen, zukunftsrelevanten Tätigkeiten einer Ingenieurin. Neben spannenden Versuchen bleibt viel Zeit für deine Fragen. Der Workshop findet auf unserem Campus in Steinfurt statt.

Dein Tag als Chemieingenieurin

Du interessierst Dich für Chemie und möchtest diesen Bereich mal genauer unter die Lupe nehmen? Dann bist Du hier bei uns goldrichtig! Mit welchen Themen befasst sich eigentlich eine Chemieingenieurin? Lerne verschiedene Bereiche wie Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Produktionsverfahren und Umwelt- und Ressourcenschutz kennen. Wir zeigen Dir auf spielerische und spannende Art und Weise, wie vielfältig unser Beruf sein kann. Der Workshop findet auf unserem Campus in Steinfurt statt.

Anmeldung

Um Dich für die Girls'Day Angebote der FH Münster anzumelden, registriere Dich bitte auf der Seite des Girls'Day und melde Dich dort über den Radar für die Angebote an. Nach der Anmeldung erhältst Du eine Bestätigungsmail und bekommst von uns rechtzeitig vor dem Girls'Day alle weiteren Infos. Falls Dein Wunschangebot schon ausgebucht ist, kannst Du für einen Platz auf der Warteliste Kontakt mit uns aufnehmen. Auch bei allen anderen Fragen gilt: melde Dich gerne bei uns! Die Angebote der FH Münster findest Du ab sofort im Radar.

Mehr als 80 Mädchen haben unsere technischen Fachbereiche am Girls'Day 2022 besucht. Sie analysierten Kosmetikprodukte, konstruierten Brücken, programmierten Roboter - und waren in vielen weiteren Workshops aktiv. Auch in diesem Jahr freuen wir uns darauf, Dich wieder persönlich an unseren Fachbereichen begrüßen zu dürfen!



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken