Hildegardisschule Münster
Berufskolleg St. Michael Ahlen

Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Lüdinghausen

Das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg und die FH Münster haben 2015 einen offiziellen Kooperationsvertrag geschlossen. Besonders begabte Schüler des Berufskollegs können bereits vor Aufnahme eines Studiums zum Bachelor Wirtschaftsinformatik als Jungstudierende eine Prüfung im Fach "Grundlagen der Programmierung" an der FH Münster ablegen. Diese Klausur wird später bei einem Studium an der FH anerkannt und spart Studienzeit. Darüber hinaus nimmt die FH Münster an der örtlichen Ausbildungsmesse AnSchuB regelmäßig teil.
Berufskolleg für Technik Ahaus

Das Berufskolleg für Technik Ahaus und die FH Münster arbeiten in der Studien- und Berufsorientierung zusammen und haben 2013 einen offiziellen Kooperationsvertrag geschlossen. Besonders begabte Schüler des Berufskollegs können bereits vor Aufnahme eines Studiums zum Bachelor Wirtschaftsinformatik als Jungstudierende eine Prüfung im Fach "Grundlagen der Programmierung" an der FH Münster ablegen.
Diese Klausur wird später bei einem Studium an der FH anerkannt und spart Studienzeit. Darüber hinaus werden in Absprache mit der Schule Projekte entwickelt, die den Übergang Schule und Hochschule verzahnen und Studienorientierung bieten.
Technische Schulen des Kreises Steinfurt

Berufskolleg Borken

Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg
In Zukunft werden die FH Münster und das Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg gemeinsame Wege gehen. Oberstufenschüler sollen Orientierungsangebote zur Studien- und Berufsplanung gemacht werden.
Oftmals gehen Vorstellungen und Studienalltag auseinander. Um Fehlentscheidungen zu vermeiden, können Schüler künftig an Projekten und Praktika an der FH teilnehmen. Zusätzlich ist ein Besuch des Hochschultages in Münster und der Fachhochschulinformationstage in Steinfurt geplant. Im Gegenzug wird sich die FH Münster am Studieninformationstag des Graf-Adolf-Gymnasiums beteiligen.
Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt

Berufskolleg Ahlen

Hermann-Emanuel-Berufskolleg Steinfurt

Gymnasium Borghorst

Die Kooperation mit dem Gymnasium Borghorst besteht seit Herbst 2014. Sie entstand aus den gemeinsamen Aktivitäten der Schule und des Fachbereichs Physikalische Technik der FH Münster. Die gemeinsamen Aktivitäten der Kooperation sind:
- Unterrichtsintegierte Praktika am Fachbereich Physikalische Technik
- Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufe 12 bei experimentellen Facharbeiten
- Mehrtägige praxisorientierte und gelenkte Berufspraktika für ausgewählte Schüler in den Laboren des Fachbereichs
- Beteiligung des Fachbereiches an den Veranstaltungen der Schule zur Studien- und Berufswahl
- Gemeinsame Aktivitäten zur Förderung von Mädchen und Frauen in Naturwissenschaft und Technik
- Unterstützung des Gymnasium Borghorsts bei der Laborausstattung durch Ausleihe von Geräten oder Beratung bei der Beschaffung
Geschwister-Scholl-Gymnasium Stadtlohn

Seit Herbst 2004 arbeiten das Geschwister-Scholl-Gymnasium Stadtlohn und die FH Münster offiziell zusammen. Die gemeinsamen Aktivitäten sind vielfältig:
- Initiierung der Infobörse in Ahaus (Informationen rund um Studium und Berufswahl für Schülerinnen und Schüler aus dem Altkreis Ahaus)
- Praktikum an der Hochschule auf dem Campus in Steinfurt am Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt
- Teilnahme an den Arbeitsgruppen-Sitzungen sowie Entwicklung neuer Projektideen
Geschwister-Scholl-Gymnasium Münster
Im Januar 2004 haben das Geschwister-Scholl-Gymnasium Münster und die FH Münster einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, in dem sie die bereits bestehende Zusammenarbeit auf eine verbindlichere Basis stellen. Ursprung der Kooperation sind die seit längerem bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Physikalische Technik und der Fachschaft Physik.
Folgende Aktivitäten werden weiter intensiviert oder sind für die Zukunft geplant:
- Praktika in den Laboren des Fachbereichs Physikalische Technik
- Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei der Teilnahme an Wettbewerben
- Beteiligung des Fachbereiches an den Veranstaltungen der Schule zur Studien- und Berufswahl
- Gemeinsame Aktivitäten zur Förderung von Mädchen und Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Ludwig-Erhard-Berufskolleg Münster

Das Ludwig-Erhard-Berufskolleg Münster ist seit Februar 2008 Kooperationspartner der FH Münster. Die Zusammenarbeit besteht in einem Juniorstudium für Oberstufenschüler des Kollegs, die Hochschulprüfungen des 1. und 2. Semesters am Fachbereich Wirtschaft ablegen können. Auf Antrag können diese auf ein späteres Studium angerechnet werden, so dass sich die Studienzeit verkürzen kann.
Daneben beteiligt sich die Hochschule an schulischen Veranstaltungen im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung. Die Schule bezieht die Hochschule in ihre Konzepte zur Studien- und Berufswahl ein.