Wie werden die NC-Studienplätze vergeben?
Die Vergabe der Studienplätze kann in mehreren Schritten erfolgen.
- Hauptverfahren
- ein oder mehrere Nachrückverfahren
- Losverfahren
Ein Zulassungsverfahren ist abgeschlossen, wenn alle Studienplätze besetzt sind oder keine Bewerbungen mehr vorliegen.
Die Auswahlgrenzen
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen gibt es nur eine beschränkte Anzahl von Studienplätzen.
Bei Bachelorstudiengängen:
Die Studienplätze werden nach Bildung von zwei Ranglisten - "HZB-Note" und "Verfahrensnote im Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)" - an die besten Bewerber vergeben. Der zuletzt zugelassene Bewerber bestimmt mit seiner Note den NC.
Eine eigene Wartezeitquote entfällt. Stattdessen wird an der FH Münster eine Wartezeit von bis zu 7 Semestern in der Auswahlverfahrensnote berücksichtigt. Dies erfolgt durch eine Notenverbesserung von 0,1 pro Wartesemester. Wenn also jemand eine Wartezeit von 1 Semester hat, wird die HZB-Note um 0,1 verbessert, bei einer Wartezeit von 7 Semestern um 0,7. Bei einer Wartezeit von mehr als 7 Semestern erhöht sich die Bonierung nicht weiter. Die maximale Bonierung beträgt 0,7.
Für den Bachelorstudiengang Design gibt es eine Ausnahme. Hier hat die MSD (Münster School of Design) entschieden, dass weiterhin eine Wartezeitquote von 10 % als kriterienreine Unterquote im AdH eingerichtet wird. Auch hier ist die Wartezeit auf 7 Semester gedeckelt.
Wartezeit ist die Zahl der seit dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) verstrichenen Halbjahre. Es zählen nur volle Halbjahre vom Zeitpunkt des Erwerbs der HZB bis zum Beginn des Semesters, für das die Zulassung beantragt wird. Halbjahre sind die Zeit vom 1. April bis zum 30. September eines Jahres und die Zeit vom 1. Oktober eines Jahres bis zum 31. März des folgenden Jahres. Von der Gesamtzahl der Halbjahre wird die Zahl der Halbjahre abgezogen, in denen die Bewerberin oder der Bewerber an einer deutschen Hochschule als Studentin oder Student eingeschrieben war.
Erfahrungsgemäß gibt es natürlich viele Bewerber mit derselben Durchschnittsnote.
In den Ranglisten, die nach der Note gebildet werden, entscheidet bei gleicher Note das Kriterium des Dienstes. Bevorzugt wird dann derjenige, der z. B. den Militärdienst, ein FSJ oder einen Bundesfreiwilligendienst absolviert hat. Falls jetzt immer noch keine Entscheidung gefallen ist, wird gelost.
In der Rangliste, die beim Studiengang Design nach der Wartezeit gebildet wird, bekommt derjenige den Platz, der die meisten Wartesemester (max. 7 Sem.) hat. Nachrangige Kriterien sind die HZB-Note und der geleistete Dienst. Bei Gleichheit entscheidet auch hier das Los.
Bei Masterstudiengängen:
Die Studienplätze werden entweder zu 100 Prozent nach der HZB-Note (Note des ersten Hochschulabschlusses) oder bei einem Auswahlverfahren der Hochschule (AdH) zu 100 Prozent nach dem Ergebnis des AdH vergeben. Eine Rangliste nach der Wartezeit gibt es nicht. Bei Notengleichheit entscheidet das Los.
Das Hauptverfahren - Wintersemester 2023/24
Im Hauptverfahren werden die meisten Studienplätze vergeben. Die Fachbereiche legen fest, wie viele Zulassungsbescheide im ersten Schritt verschickt werden sollen. Wegen der Vielzahl von Mehrfachbewerbungen muss bei der Festlegung dieser Zahl deutlich überbucht werden. Mit anderen Worten, es werden mehr Zulassungen ausgesprochen, als Studienplätze vorhanden sind. Jeder, der einen Zulassungsbescheid erhält, hat Anspruch auf einen Studienplatz. Bei zu hoher Überbuchung gibt es im Studiengang mehr Studierende als laut Kapazitätsberechnung aufgenommen werden können. Bei einer zu geringen Überbuchung bleiben Studienplätze frei, die dann im Nachrückverfahren vergeben werden.
Studiengang | Versand der Zulassungs- bescheide |
Einschreibungs- frist |
Auswahlgrenzen |
Bachelor Bauingenieurwesen |
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über hochschulstart.de Stand: 26.07.2023 NC: Durchschnittsnote (Note 3,4) Das Datum der Einschreibefrist richtet sich nach der Erstellung des Zulassungsbescheids. |
||
Bachelor Berufspädagogik im Gesundheitswesen - Fachrichtung Pflege |
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über hochschulstart.de Stand: 26.07.2023 Es wurden alle gültigen Anträge zugelassen. Das Datum der Einschreibefrist richtet sich nach der Erstellung des Zulassungsbescheids. |
||
Bachelor Betriebswirtschaft |
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über hochschulstart.de Stand: 26.07.2023 NC: Durchschnittsnote (Note 2,5 ; kein Dienst ; Los) Das Datum der Einschreibefrist richtet sich nach der Erstellung des Zulassungsbescheids. |
||
Bachelor Design |
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über hochschulstart.de Stand: 26.07.2023 NC: Verfahrensnote (Note 3,3 ; Dienst ; kein Los) / Wartezeit (3 Sem. ; kein Dienst ; kein Los) Das Datum der Einschreibefrist richtet sich nach der Erstellung des Zulassungsbescheids. |
||
Bachelor Immobilien und Facility Management |
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über hochschulstart.de Stand: 26.07.2023 NC: Durchschnittsnote (Note 2,6 ; kein Dienst ; Los) Das Datum der Einschreibefrist richtet sich nach der Erstellung des Zulassungsbescheids. |
||
Bachelor Oecotrophologie |
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über hochschulstart.de Stand: 26.07.2023 Es wurden alle gültigen Anträge zugelassen. Das Datum der Einschreibefrist richtet sich nach der Erstellung des Zulassungsbescheids. |
||
Bachelor Soziale Arbeit |
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über hochschulstart.de Stand: 26.07.2023 NC: Durchschnittsnote (Note 2,2 ; kein Dienst ; Los) Das Datum der Einschreibefrist richtet sich nach der Erstellung des Zulassungsbescheids. |
||
Bachelor Lehramt BABK Ernährungs- u. Hauswirtschaftswissenschaft |
Der Versand der Zulassungsbescheide erfolgt durch die WWU Münster. Die von der Uni Münster zugelassenen Bewerber registrieren sich bitte in der Online-Bewerbung der Fachhochschule Münster. | ||
Bachelor Lehramt BABK Gesundheitswissensch./Pflege |
Der Versand der Zulassungsbescheide erfolgt durch die WWU Münster. Die von der Uni Münster zugelassenen Bewerber registrieren sich bitte in der Online-Bewerbung der Fachhochschule Münster. | ||
Master Bauingenieurwesen |
Zulassung 25.07.2023 |
Einschreibungsfrist 06.08.2023 |
Note des ersten Hochschulabschlusses: 2,5 |
Master Ernährung und Gesundheit |
Zulassung 25.07.2023 |
Einschreibungsfrist 06.08.2023 |
Note nach dem Ergebnis des Auswahlverfahrens der Hochschule: 1,5 |
Master Immobilienmanagement |
Zulassung 25.07.2023 |
Einschreibungsfrist 06.08.2023 |
Note des ersten Hochschulabschlusses: 1,9 |
Master International Marketing and Sales |
Zulassung 25.07.2023 |
Einschreibungsfrist 06.08.2023 |
Note nach dem Ergebnis des Auswahlverfahrens der Hochschule: 2,2 |
Master Jugendhilfe |
Zulassung 25.07.2023 |
Einschreibungsfrist 06.08.2023 |
Note nach dem Ergebnis des Auswahlverfahrens der Hochschule: 1,9 |
Master Management in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen |
Zulassung 25.07.2023 |
Einschreibungsfrist 06.08.2023 |
Note des ersten Hochschulabschlusses: 2,2 |
Master Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft |
Zulassung 25.07.2023 |
Einschreibungsfrist 06.08.2023 |
Es wurden alle gültigen Anträge zugelassen. |
Master Wirtschaftsinformatik |
Zulassung 25.07.2023 |
Einschreibungsfrist 06.08.2023 |
Es wurden alle gültigen Anträge zugelassen. |
Master Wirtschaftsinformatik in Teilzeit |
Zulassung 25.07.2023 |
Einschreibungsfrist 06.08.2023 |
Es wurden alle gültigen Anträge zugelassen. |
Das Nachrückverfahren
Sollten im Hauptverfahren Studienplätze frei geblieben sein, werden diese im Nachrückverfahren vergeben. Der Fachbereich legt erneut den Überbuchungsfaktor fest, die Zulassungsbescheide werden verschickt und die Zugelassenen eingeschrieben. Wenn Plätze frei bleiben, werden weitere Nachrückverfahren durchgeführt, bis alle Studienplätze besetzt sind.
Nach Abschluss des Hauptverfahrens gibt es vorerst in folgenden Studiengängen ein Nachrückverfahren:
Studiengang | Zulassung |
Einschreibungsfrist |
Auswahlgrenzen |
Das Losverfahren
In zulassungsbeschränkten Studiengängen findet ein Losverfahren statt, wenn nach Abschluss des Vergabeverfahrens (etwa Mitte März bei einer Bewerbung zum Sommersemester bzw. Mitte bis Ende September bei einer Bewerbung zum Wintersemester) noch Studienplätze unbesetzt sind. Diese freien Studienplätze werden dann per Los vergeben.
Erfahrungsgemäß stehen für das Losverfahren jedoch nur einige wenige Studienplätze zur Verfügung. Durch das Losverfahren haben also alle noch einmal die Chance, einen Studienplatz zu erhalten, unabhängig von Durchschnittsnote und Wartezeit oder ob eine Teilnahme am Vergabeverfahren erfolgte oder die Bewerbungsfrist für das Vergabeverfahren verpasst wurde.
Unmittelbar nach Durchführung des Losverfahrens (ca. Mitte März bzw. ca. Mitte bis Ende Oktober) werden nur die gelosten Bewerberinnen und Bewerber benachrichtigt.
Es findet in den folgenden Studiengängen ein Losverfahren statt:
Studiengang | Datum des Losverfahrens | Zugangsvoraussetzungen |
Sollten noch keine Losverfahren angekündigt sein, können Sie sich dennoch schon bewerben. Füllen Sie einfach das Antragsformular aus und senden es an das Service Office für Studierende.
Rücktritt vom Studienplatz
Sie haben im laufenden Bewerbungsverfahren einen Studienplatz an der Fachhochschule Münster bekommen und wurden eingeschrieben. Wie Sie diesen Studienplatz zurückgeben können, erfahren Sie hier: