Berufspädagogik im Gesundheitswesen - Fachrichtung Pflege (Bachelor)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Bachelor of Arts (B.A.) |
Fachbereich | Gesundheit |
Studienort | Münster |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 335,20 € (Wintersemester 2023/24) |
Infovideo
Voraussetzungen und Bewerbung
NC | Ja |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis. Berufsausbildung: Voraussetzung für die Einschreibung zu diesem Studiengang ist eine abgeschlossene Berufsausbildung, die grundsätzlich vor Aufnahme des Studiums zu absolvieren und bei der Einschreibung nachzuweisen ist. Sie wird nachgewiesen durch eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz vom 17. Juli 2017, dem Krankenpflegegesetz vom 21. Juli 2003, dem Altenpflegegesetz vom 25. August 2003, dem Anästhesietechnischen- und Operationstechnischen-Assistenten-Gesetz vom 14. Dezember 2019, dem Hebammengesetz vom 04. Juni 1985 oder durch ein erfolgreich abgeschlossenes Studium nach dem Hebammengesetz vom 22. November 2019. Über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss. |
Bewerbung zum Studiengang | Die nächste Bewerbungsphase beginnt am 29. April 2024. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Die professionelle Pflege hilfsbedürftiger Menschen ist eine zentrale und zunehmend anspruchsvoller werdende Aufgabe des Gesundheitswesens. Die Bedeutung der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Pflegepersonals steigt und damit auch der Bedarf an entsprechend ausgebildeten Pädagogen. Unser Studiengang bietet Ihnen einen idealen Einstieg in die vielfältige pädagogische Arbeit verschiedener Handlungsfelder in der Pflege (zum Beispiel Informieren, Schulen und Beraten).
Interaktiver Studienverlaufsplan
Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den idealtypischen Ablauf des Studiengangs. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Klicken Sie in die Grafik, um mehr über die Inhalte und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs zu erfahren.
So verwenden Sie den Studienverlaufsplan
Studiengangsvergleich
Das folgende Diagramm zeigt die Gewichtung von Studieninhalten in dem von Ihnen ausgewählten Studiengang. Wählen Sie bis zu zwei weitere Studiengänge, um Inhalte miteinander zu vergleichen.