ENGLISH

International Business & Management, Studienrichtung Deutsch-Lateinamerikanischer Studiengang Betriebswirtschaft (CALA) (Bachelor)

Kurzübersicht

AbschlussgradBachelor of Arts (B.A.)
FachbereichWirtschaft
StudienortMünster und Lateinamerika
StudienformInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium
StudienbeginnWintersemester
Regelstudienzeit7 Semester
UnterrichtsspracheDeutsch, Englisch und in der Sprache der jeweiligen Studienrichtung
Semesterbeitrag308,44 (Sommersemester 2023)
BesonderheitenDie Lehrveranstaltungen werden in Deutsch, Englisch und in der Sprache der jeweiligen Studienrichtung durchgeführt.

Voraussetzungen und Einschreibung

NC Nein
VorpraktikumNein
Weitere ZugangsvoraussetzungenFür die Zulassung zum Studiengang verfassen Sie ein Motivationsschreiben auf Spanisch oder Portugiesisch, das uns von Ihren Sprachkenntnissen sowie Ihrem Studienwunsch überzeugt. Zudem müssen Sie Ihre studiengangbezogene Vorbildung mit dem Bestehen einer mündlichen Eignungsprüfung nachweisen. Detailinformationen dazu finden Sie auf unserer Homepage.

Weitere Details unter folgendem Link:

Die Anmeldefrist für den/das Eignungsprüfung/Auswahlverfahren endet am 31.05.2023.
Einschreibung in den StudiengangDie Bewerbung zum Sommersemester ist nur für Incomings von ausländischen Partnerhochschulen möglich.

Deutsche Studienbewerber*innen können sich nur zum Wintersemester bewerben und müssen vorher eine Eignungsprüfung bestanden haben. Dafür bewerben Sie sich ab Ende Januar online über das myFH-Portal (Link siehe oben). Der Bewerbungsschluss zur Eignungsprüfung ist der 31. Mai. Erst nach bestandener Eignungsprüfung können Sie Ihre Einschreibung bis zum 15.08. an der FH Münster online beantragen, d.h. Sie bewerben sich online für den Studiengang mit dem Nachweis der zuvor bestandenen Eignungsprüfung (zweistufiges Bewerbungsverfahren).
Wenn Sie Ihre Bewerbung für die Eignungsprüfung bis zum 15.03. vollständig online einreichen, bieten wir Ihnen nach Möglichkeit bereits im April einen frühen Termin für die Eignungsprüfung an (CALA nur Spanisch).

Ausführliche Informationen zum Studiengang

Internationalität kann man nicht lernen, man muss sie leben: Mit dem Deutsch-Lateinamerikanischen Studiengang Betriebswirtschaft (CALA) ist genau das möglich. Insgesamt eineinhalb Jahre verbringen Sie während des Studiums an einer unserer Partneruniversitäten in Brasilien, Mexiko, Chile, Kolumbien oder Argentinien. Warum? Weil Sie für eine Karriere im internationalen Management neben Fachwissen auch ein großes Maß an interkultureller Kompetenz benötigen – und die erwirbt man nicht allein im Hörsaal.

Ziele

Im International Management und im International Business benötigen Sie neben betriebswirtschaftlichem Know-how auch interkulturelle Kompetenzen. Unser Studiengang verbindet beides mit dem Ziel, Sie in internationalen Managementmethoden auszubilden. Nach Studienabschluss beherrschen Sie Methoden und Instrumente der Betriebswirtschaft, sprechen sicher mehrere Sprachen, verfügen über kulturelles und regionalspezifisches Expertenwissen und besitzen einen akademischen Doppelabschluss.

Berufsfelder

Mit Ihrem Deutsch-Lateinamerikanischen Doppelabschluss stehen Sie in den Startlöchern für eine Karriere auf dem internationalen Arbeitsmarkt – beispielsweise als Trainee in Unternehmen aller Branchen, als Junior-Consultant in einer Unternehmensberatung oder als Assistent des Vorstandes. Sie haben zudem die Basis für ein anschließendes Masterstudium geschaffen, das Ihnen weitere Karrierechancen eröffnen kann.

Inhalte und Studienverlauf

Ihr Studium startet in Deutschland. Vier Semester lang studieren Sie zunächst an der FH Münster und absolvieren dabei eine Grund- und eine Aufbaustufe:

In der Grundstufe erlangen Sie Basisqualifikationen in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, bauen Ihr Spanisch oder Portugiesisch sowie Ihr Englisch aus und lernen die politischen, geografischen und geschichtlichen Aspekte Lateinamerikas kennen. Außerdem bekommen Sie wichtiges Grundwissen in den Hilfsfächern Recht, Wirtschaftsinformatik, Mathematik und Statistik vermittelt.

Die anschließende Aufbaustufe bereitet Sie auf Ihr Studium in Lateinamerika vor. Sie umfasst neben der Vertiefung Ihrer Fremdsprache und Regionalstudien unter anderem Themen wie interkulturelles Management, Unternehmensführung und internationale VWL und nachhaltige Ökonomie. Frei wählbare Aufbaumodule, zum Beispiel Wirtschaftsenglisch, Marketing oder Logistik, ergänzen das Studienangebot. Veranstaltungen in den ersten zwei Jahren finden teilweise bereits auf Englisch und Spanisch statt.

Für weitere zwei Semester wechseln Sie dann an eine der acht Partnerhochschulen:

  • Argentinien: Universidad de Belgrano, Buenos Aires
  • Brasilien: UNIFAE, Centro Universitário, Curitiba
  • Chile: Universidad Austral de Chile, Valdivia
  • Chile: Universidad de Santiago de Chile
  • Kolumbien: Universidad de La Sabana, Santafé de Bogotá
  • Kolumbien: Universidad Pontificia Bolivariana, Medellín
  • Mexiko: Universidad de Las Américas UDLAP, Puebla
  • Peru: Universidad ESAN, Lima

Vor Ort wählen Sie dann aus dem Angebot der Gasthochschule Ihre Erweiterungsmodule. Eine aktuelle Übersicht finden Sie auf unserer Homepage. Die Praxisphase verbringen Sie in einem lateinamerikanischen Unternehmen. Dort wenden Sie Ihre theoretischen Kenntnisse im Berufsalltag an und erfahren hautnah, wie spannend die Arbeit im internationalen Umfeld ist.

Das spricht für uns

  • Interdisziplinäre Ausrichtung: Hier lernen Sie mehr als BWL.
    Knapp drei Viertel Ihres Studiums besteht aus wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten. Doch das ist nicht alles: CALA integriert darüber hinaus auch Regionalstudien Lateinamerikas und interkulturelles Management. Diese einzigartige Studiengangstruktur ermöglicht Ihnen, Ihr Profil als Experte für die Region zu schärfen und bereits in Deutschland mit zahlreichen lateinamerikanischen Studierenden an der FH Münster zusammen zu arbeiten.
  • Internationaler Doppelabschluss: Sie qualifizieren sich gleich zweifach. Sie erhalten sowohl den Bachelor of Arts der FH Münster als auch den jeweiligen akademischen Grad der lateinamerikanischen Partnerhochschule. Somit sind Sie nach Ihrem Abschluss gleich doppelt qualifiziert – für den deutschen wie den internationalen Arbeitsmarkt.
  • Einzigartiger Studiengang – und etablierte Abläufe.
    Unser Studiengang ist weltweit der einzige seiner Art und seit über 15 Jahren etabliert. Die langjährige Erfahrung sorgt für routinierte Abläufe und schafft Sicherheit für Ihren Auslandsaufenthalt. Auch die aktive Studierendenschaft und das gute Verhältnis zu den Lehrenden bereichern Ihr Studium.

Studienverlaufsplan

Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.

GrundstufeAufbaustufeErweiterungsstufe1. Semester Grundstufe1.SEMESTER2. Semester Grundstufe2.SEMESTER3. Semester Aufbaustufe3.SEMESTER4. Semester Aufbaustufe4.SEMESTER5. Semester Erweiterungsstufe5.SEMESTER6. Semester Erweiterungsstufe6.SEMESTER7. Semester Erweiterungsstufe7.SEMESTERPflicht- praxis- semester*weltweit möglichPflicht-praxis-semester*weltweitmöglichAufbau- modulAufbau-modulBachelor- arbeitBachelor-arbeitErweiterungs- module wählenErweiterungs-module wählenFremdsprachenkompetenz und RegionalstudienFremdsprachenkompetenz und RegionalstudienWissen vertiefen-> Internationale VWL -> Nachhaltige Ökonomie -> Interkulturelles Management -> UnternehmensführungWissen vertiefen  Internationale VWL  Nachhaltige Ökonomie  Interkulturelles Management  UnternehmensführungGrundlagen schaffen-> Managementprozesse -> Marketing, Logistik, Produktion -> Finanzwirtschaftliche BWL -> Mikro-/Makroökonomie -> Mathematik -> Statistik und Finanz- mathematikGrundlagenschaffen  Managementprozesse  Marketing, Logistik,Produktion  Finanzwirtschaftliche BWL  Mikro-/Makroökonomie  Mathematik  Statistik und Finanz-mathematik2 Aufbau- module wählen2 Aufbau-modulewählen2 Aufbau- module wählen2 Aufbau-modulewählen* Die Grafik bildet das Studium an der FH Münster ab.Je nach Partnerhochschule absolvieren Sie das 2. oder 3. Jahr im Ausland.





Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.