Digital Business and Innovation Management (Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Arts (M.A.) |
Fachbereich | Wirtschaft |
Studienort | Münster |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch und Englisch |
Semesterbeitrag | 335,20 € (Wintersemester 2023/24) |
Besonderheiten | Studierende, die ihren ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit 210 Leistungspunkten abgeschlossen haben, können die Studienzeit um ein Semester verkürzen. |
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Für die Aufnahme oder Fortsetzung des Studiums im Masterstudiengang „Digital Business and Innovation Management“ an der FH Münster sind nachzuweisen:
Ausnahmsweise kann auch ein betriebswirtschaftsnaher erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens dem ECTS-Grad „B“ oder einer Gesamtnote von grundsätzlich mindestens „gut“ (2,5) zum Studium berechtigen. Studienbewerberinnen oder -bewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen zusätzlich zu den genannten Zugangsvoraussetzungen Deutschkenntnisse nachweisen, z. B. über den Test „Deutsch als Fremdsprache“ (TestDAF) mit einer Bewertung von „4“ im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis. Bevor Sie sich für den Master Digital Business and Innovation Management einschreiben können, müssen Sie ein Auswahlverfahren bestehen. Dieses umfasst eine schriftliche Bewerbung und ggf. ein Auswahlgespräch. |
Einschreibung in den Studiengang | Erst nach dem bestandenen Auswahlverfahren (s.o.) können Sie sich bis zum 15.08. online an der FH Münster bewerben. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Das Thema Digitalisierung ist allgegenwärtig. Während manche Prozesse wie der Ausbau des Online-Handels von außen zu beobachten sind, passieren hinter den Kulissen aufregende Dinge: Durch die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung werden bestehende Geschäftsmodelle transformiert und neue entwickelt. Der Master Digital Business and Innovation Management (DigiBIM) vermittelt angehenden Manager*innen und Unternehmensgründer*innen mit Hilfe der Kombination aus betriebswirtschaftlichen Grundlagen und modernen digitalen Ansätzen die nötigen Kompetenzen, um den digitalen Wandel und seine Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zu verstehen und zu nutzen.
Studienverlaufsplan
Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.