Digital Supply Chain Management (weiterbildender Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Science (M.Sc.) |
Fachbereich | Wirtschaft |
Studienort | Münster |
Studienform | berufsbegleitend, Teilzeitstudium, weiterbildend |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch und Englisch |
Semesterbeitrag | Vollzahler ca. 300,00 € / Teilzahler 99,34 € |
Studiengebühren | Kostenpflichtiger Studiengang: Gesamtkosten 13500,00 € + Semesterbeitrag |
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Zulassungsvoraussetzungen für den Master DigiSCM sind:
Umfasst der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss nur 180 Leistungspunkte, sind weitere (Studien-)Leistungen im Umfang von 30 Leistungspunkten bis zur Anmeldung der Master-Thesis nachzuweisen. Studienbewerberinnen oder -bewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen zusätzlich ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z. B. über den Test „Deutsch als Fremdsprache“ (TestDaF) mit einer Bewertung von „4“ im Durchschnitt für die Bereiche „Hörverstehen“, „Leseverstehen“, „Mündlicher Ausdruck“ und „Schriftlicher Ausdruck“, oder über einen gleichwertigen Nachweis. Qualifizierte einschlägige Berufserfahrung nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss von in der Regel nicht unter einem Jahr. Bevor Sie sich für den Master Digital Supply Chain Management einschreiben können, müssen Sie ein Auswahlverfahren bestehen. Dieses umfasst eine schriftliche Bewerbung und ggf. ein Auswahlgespräch. Die Anmeldefrist für den/das Eignungsprüfung/Auswahlverfahren endet am 15.09.2023. |
Einschreibung in den Studiengang | Erst nach dem bestandenen Auswahlverfahren (s.o.) können Sie Ihre Einschreibung an der FH Münster bis zum 30.09. online beantragen. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Digitalisierung hat sich in den letzten Jahren in vielen Lebens- und Wirtschaftsbereichen als Standard etabliert, was auch für die Gestaltung von Wertschöpfungsprozessen im und zwischen Unternehmen gilt.
Unser Master-Studiengang vermittelt nebenberuflich eine Kombination von Logistik-, Digitalisierungs- und Organisationkompetenzen, um die täglichen Herausforderungen der Digitalisierung des Supply Chain Managements im Unternehmen zu bewältigen.
Studienverlaufsplan
Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Lesen Sie auch hier:
Infoveranstaltungen zu unseren Studiengängen
Videos zur Studienbewerbung an der FH Münster
- Der erste Schritt - die Registrierung an der FH Münster
- NC-frei bewerben und immatrikulieren
- Mit NC bewerben (Änderung in der Online-Bewerbung: Aufgrund von jetzt möglichen Uploads müssen in der Regel direkt nach der Bewerbung keine Unterlagen per Post eingereicht werden. Sonderfälle werden in der Online-Bewerbung erklärt. Die Uploadmöglichkeit wird im Film noch nicht erwähnt.)
- Mit NC immatrikulieren