ENGLISH

International Business & Management, Studienrichtung European Business Programme (EBP) und China (Bachelor)

Kurzübersicht

AbschlussgradBachelor of Arts (B.A.)
FachbereichWirtschaft
StudienortMünster und Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Spanien, China
StudienformInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium
StudienbeginnWintersemester
Regelstudienzeit7 Semester (inkl. Praxissemester)
UnterrichtsspracheDie Lehrveranstaltungen werden in Deutsch, Englisch und in der Sprache der jeweiligen Studienrichtung durchgeführt.
Semesterbeitrag308,44 (Sommersemester 2023)
StudiengebührenAn ausländischen Hochschulen können Studiengebühren anfallen.

Voraussetzungen und Einschreibung

NC Nein
VorpraktikumNein
Weitere ZugangsvoraussetzungenIn einer mündlichen Prüfung zeigen Sie Ihr Interesse an betriebswirtschaftlichen Aufgaben und Ihre Kenntnisse in der Sprache der von Ihnen gewählten Studienrichtung (Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch).

Weitere Details unter folgendem Link:
Einschreibung in den StudiengangDie Bewerbung zum Sommersemester ist nur für Incomings von ausländischen Partnerhochschulen möglich.

Deutsche Studienbewerber*innen können sich nur zum Wintersemester bewerben und müssen vorher eine Eignungsprüfung bestanden haben. Dafür bewerben Sie sich ab Ende Januar online über das myFH-Portal (Link siehe oben). Der Bewerbungsschluss zur Eignungsprüfung ist der 31. Mai. Erst nach bestandener Eignungsprüfung können Sie Ihre Einschreibung bis zum 15.08. an der FH Münster online beantragen, d.h. Sie bewerben sich online für den Studiengang mit dem Nachweis der zuvor bestandenen Eignungsprüfung (zweistufiges Bewerbungsverfahren).
Wenn Sie Ihre Bewerbung für die Eignungsprüfung bis zum 15.03. vollständig online einreichen, bieten wir Ihnen nach Möglichkeit bereits im April einen frühen Termin für die Eignungsprüfung an (für EBP nur Englisch und Spanisch).

Ausführliche Informationen zum Studiengang

Auslandssemester mit Doppelabschluss, internationale Praktika und dennoch kurze Studiendauer: Wer einen Job in der internationalen Wirtschaft anstrebt, sollte diese Anforderungen erfüllen. Im European Business Programme (EBP) gehören sie zum festen Studienplan. Der Bachelorstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit einer international orientierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung und nebenbei die Vertiefung von ein oder zwei Fremdsprachen. Sie erfahren, was es bedeutet, mit Menschen aus verschiedenen Ländern an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen im Team zu arbeiten und international mobil zu sein.

Ziele

Im Mittelpunkt Ihres Studiums im EBP stehen der Erwerb fundierter betriebswirtschaftlicher Analyse-, Urteils- und Entscheidungskompetenz. Darüber hinaus fördern wir besonders berufliche Schlüsselkompetenzen, die auf dem Arbeitsmarkt immer wichtiger werden. Sie entwickeln im Studium Ihre interkulturelle Kompetenz weiter und verstehen die länderspezifischen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Exzellente Fremdsprachenkenntnisse kommen selbstverständlich hinzu.

Berufsfelder

Nach dem Studium finden Sie in Unternehmen aller Branchen einen attraktiven Berufseinstieg: zum Beispiel als Produktmanager, Personaler, Wirtschaftsprüferassistent oder Junior Consultant. Sie haben aber zudem die akademische Basis für ein anschließendes Masterstudium geschaffen, das Ihnen weitere Möglichkeiten eröffnen kann.

Inhalte und Studienverlauf

Insgesamt neun Partnerhochschulen in verschiedenen Ländern stehen Ihnen für Ihren Doppelabschluss neben dem Bachelor in Münster zur Auswahl. Sie entscheiden zwischen Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Spanien oder China. Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte: Grund-, Aufbau- und Erweiterungsstufe. Der Studienverlauf ist dabei von der Wahl der ausländischen Hochschule abhängig.

Die zweisemestrige Grundstufe absolvieren Sie in Münster. Dort vermitteln wir Ihnen die theoretischen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft: Managementprozesse, Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Statistik, Mathematik und EDV. Auch Ihre erste und zweite Fremdsprache ist Teil des Studienplans.

Die Aufbaustufe vertieft Ihr Wissen vor allem um funktionsübergreifende und internationale Inhalte, zum Beispiel strategisches Management, internationale BWL, interkulturelles Management oder das europäische Wirtschaftssystem. Je nach gewählter Partnerhochschule umfasst die Stufe zwei oder drei Semester und findet im Ausland („Sandwich-Modell“) oder ebenfalls in Münster („Konsekutiv-Modell“) statt.

In der Erweiterungsstufe erlangen Sie schließlich Expertenwissen nach Ihrer Wahl: etwa strategisches Marketing, Logistik oder Rechnungswesen. Falls Sie bereits in der Ausbaustufe im Ausland studiert haben („Sandwich-Modell“), kommen Sie nun nach Münster zurück. Für alle anderen geht es jetzt an die Partneruniversität („Konsekutiv-Modell“).

Das spricht für uns

  • Internationale Praktika: Während Ihres Studiums haben Sie die Gelegenheit, bei namhaften Unternehmen Praktika zu absolvieren.
  • Zuverlässiges Netzwerk: Auf Ihrem Weg zum internationalen Doppelabschluss bietet Ihnen das European Business Programme Sicherheit und Zuverlässigkeit – in Münster und im Ausland. Die Studienbedingungen sind mit kleinen Gruppen optimal. Auch über den Hörsaal hinaus sind die Studierenden eng miteinander vernetzt.
  • Spitzenplätze in den Rankings: Den Erfolg unseres Konzepts belegen neben der hohen Studienerfolgsquote – über 90 Prozent der Studierenden machen Ihren Abschluss in der Regelstudienzeit – auch die Spitzenplätze in den renommierten Rankings

Studienverlaufsplan

Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.

GrundstufeAufbaustufeErweiterungsstufe1. Semester Grundstufe1.SEMESTER2. Semester Grundstufe2.SEMESTER3. Semester Aufbaustufe3.SEMESTER4. Semester Aufbaustufe4.SEMESTER5. Semester Erweiterungsstufe5.SEMESTER6. Semester Erweiterungsstufe6.SEMESTER7. Semester Erweiterungsstufe7.SEMESTERPflicht- praxis- semester*weltweit möglichPflicht-praxis-semester*weltweitmöglichAufbau- modulAufbau-modulBachelor- arbeitBachelor-arbeitErweiterungs- module wählenErweiterungs-module wählenFremdsprachenkompetenz und RegionalstudienFremdsprachenkompetenz und RegionalstudienWissen vertiefen-> Internationale VWL -> Nachhaltige Ökonomie -> Interkulturelles Management -> UnternehmensführungWissen vertiefen  Internationale VWL  Nachhaltige Ökonomie  Interkulturelles Management  UnternehmensführungGrundlagen schaffen-> Managementprozesse -> Marketing, Logistik, Produktion -> Finanzwirtschaftliche BWL -> Mikro-/Makroökonomie -> Mathematik -> Statistik und Finanz- mathematikGrundlagenschaffen  Managementprozesse  Marketing, Logistik,Produktion  Finanzwirtschaftliche BWL  Mikro-/Makroökonomie  Mathematik  Statistik und Finanz-mathematik2 Aufbau- module wählen2 Aufbau-modulewählen2 Aufbau- module wählen2 Aufbau-modulewählen* Die Grafik bildet das Studium an der FH Münster ab.Je nach Partnerhochschule absolvieren Sie das 2. oder 3. Jahr im Ausland.





Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.