Logistik (Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Science (M. Sc.) |
Fachbereich | Wirtschaft |
Studienort | Münster |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Semesterbeitrag | 285,74 € (Wintersemester 2018/2019) |
Voraussetzungen und Bewerbung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Es ist ein einschlägiges Vorpraktikum von 8 Wochen notwendig. Geleistet in maximal zwei Blöcken von mind. 4 Wochen Dauer während der zweiten Hälfte des Studiums oder eine einschlägige Berufsausbildungen oder einschlägige berufliche Tätigkeiten oder eine anwendungsorientierte Abschlussarbeit außerhalb der Hochschule können als Praxistnachweis angerechnet werden. Die Praxistätigkeit ist bis zur Einschreibung nachzuweisen. |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Erster Hochschulabschluss: Es ist eine Prüfung zur Feststellung der Studiengangsbezogenen Eignung abzulegen. Sie bewerben sich für die Eignungsprüfung direkt im Fachbereich. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni. Fremdsprachenkenntnisse: Des Weiteren ist der Nachweis ausreichender Englischkenntnisse erforderlich, zu erbringen über ein Schulzeugnis der 11. oder 12. Klasse mit einer Note von mindestens "ausreichend" bzw. 5 Punkten im Schulfach Englisch am Ende der angegebenen Klasse bzw. Jahrgangsstufe oder über einen gleichwertigen Nachweis. |
Bewerbung zum Studiengang | Der Bewerbungsschluss für die Online-Bewerbung zur Eignungsfeststellung ist der 15. Juni. Sie bewerben sich direkt im Fachbereich (Link siehe oben). Erst nach bestandener Eignungsprüfung können Sie Ihre Einschreibung bis zum 15.08. an der FH Münster online beantragen. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Die moderne Logistik umfasst die Planung, Realisierung, Steuerung und Kontrolle von Material-, Informations- und Wertflüssen. Logistiker müssen daher in der Lage sein, technische und wirtschaftliche Probleme nicht nur zu erkennen, sondern auch zu beurteilen. Nur so können sie Prozesse im Unternehmen verbessern oder neu entwickeln. Unser Masterstudiengang bereitet Sie optimal auf diese interdisziplinären Herausforderungen vor.