Informatik (Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Science (M. Sc.) |
Fachbereich | Elektrotechnik und Informatik |
Studienort | Steinfurt |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 301,34 € (Sommersemester 2021) |
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Erster Hochschulabschluss: Voraussetzung für die Aufnahme oder Fortsetzung des Studiums ist ein einschlägiger erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Informatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit einer Gesamtnote von mindestens „gut“ (2,5). Der Nachweis des einschlägigen ersten qualifizierten Hochschulabschlusses kann ausnahmsweise auch erbracht werden durch besonders qualifizierte Leistungen in der beruflichen Tätigkeit nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, besonders qualifizierte Leistungen in der zweiten Hälfte des ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums oder eine besonders informatikrelevante und qualifizierte Abschlussarbeit des ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums.
Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis. |
Einschreibung in den Studiengang | Die nächste Einschreibungsphase beginnt am 17. Mai 2021. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Software ist im täglichen Leben nicht mehr wegzudenken: Von mobilen Apps bis hin zum Cloud Computing, von eingebetteten Systemen bis hin zu komplexen Industrieanlagen. Die Konzeption und Implementierung von Lösungen im dynamischen Feld der Informatik erfordert fundierte Kenntnisse. Dabei sind die Grenzen zwischen Forschung und Entwicklung, Anwendungsorientierung und praktischer Umsetzung fließend. Mit Ihrem Masterabschluss sind Sie in der Lage, diese hohen Anforderungen zu bewältigen.