Bildung im Gesundheitswesen - Berufliche Fachrichtung Therapie (Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Arts (M.A.) |
Fachbereich | Gesundheit |
Studienort | Münster |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 335,20 € (Wintersemester 2023/24) |
Infovideo
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Erster Hochschulabschluss: in der Pädagogik der Therapieberufe, der Therapiewissenschaft oder einer artverwandten Fachrichtung mit einer Note von mindestens 2,5. Bewerber ohne einschlägigen pädagogischen BA-Abschluss haben die Möglichkeit eines 2-semestrigen Studiums zum Quereinstieg (prüfungsrechtliche Anfragen beantwortet Frau Kathrin Oentrich B.A. im Prüfungsamt, organisatorische Fragen zum Ablauf beantwortet Frau Ailina Claaßen M.A., den Studienverlaufsplan finden Sie hier auf der Seite unten). Der Masterstudiengang Bildung im Gesundheitswesen beginnt im Wintersemester. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli. Sollten Sie Ihren Bachelorabschluss bis dahin noch nicht nachweisen können, können Sie vorab einen Notenspiegel plus Angabe der Durchschnittsnote einreichen. Angaben zu entsprechenden Mindestleistungen und Fristen finden Sie auf unserer Internetseite, ebenso wie die aktuelle Ausschlussfrist, bis zu der Sie den Nachweis über den Bachelorabschluss nachgereicht haben müssen.
Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis. Berufstätigkeit: Berufsausbildung in der Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie. |
Einschreibung in den Studiengang | Die Einschreibefrist endet am 15.08.2023. Zur Online-Einschreibung |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Therapieberufe werden zunehmend anspruchsvoller. Erschwerte Bedingungen in der Praxis, ein sich wandelndes Umfeld und Veränderungen im Gesundheitswesen stellen das Therapiepersonal vor immer größere Herausforderungen. Dementsprechend wächst die Bedeutung der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Therapiefachkräfte – und damit der Bedarf an qualifizierten Therapie-Lehrenden. Unser Masterstudiengang Bildung im Gesundheitswesen – Fachrichtung Therapie bereitet Sie optimal auf diese berufspädagogische Arbeit vor.
Interaktiver Studienverlaufsplan
Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs. Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Klicken Sie in die Grafik, um zu erfahren, wann Sie welche Pflichtmodule belegen und zu welchem Zeitpunkt Sie zwischen verschiedenen Studieninhalten wählen können.