ENGLISH

Eignungsprüfung für den Bachelorstudiengang International Business & Management (EBP & CALA)

Kurzübersicht

AbschlussgradEignungsfeststellung
FachbereichWirtschaft
StudienbeginnWintersemester
BesonderheitenDas Bestehen der Eignungsprüfung ist Voraussetzung für die Studienbewerbung/Einschreibung in den EBP- oder CALA-Studiengang.

Voraussetzungen und Anmeldung

Zugangsvoraussetzungen

Zur Eignungsprüfung wird zugelassen, wer

  • sich bis zum 5. Juni zu dieser Prüfung beworben und alle benötigten Unterlagen hochgeladen hat und
  • in der Oberstufe in den Fächern Mathematik und der betreffenden Sprache mindestens eine Durchschnittszensur von 3,0 (8 Punkten) vorweist.
Anmeldung zur EignungsprüfungAb ca. Ende Januar/Anfang Februar ist die Online-Bewerbung zur Eignungsprüfung über diese Website möglich (s. grüner Button oben). Sie können Ihre Bewerbung bis zum 5. Juni online einreichen.

Ausführliche Informationen zur Eignungsprüfung

Das Bestehen der Eignungsprüfung ist Voraussetzung für die Einschreibung in den Studiengang EBP oder CALA. Die Eignungsprüfung dient dazu, Ihre studiengangbezogene Eignung festzustellen: Sprachkenntnisse werden ebenso abgefragt, wie Ihre persönliche Motivation und der Umgang mit fachlichen Fragestellungen.

Wann und wie kann ich mich zur Eignungsprüfung bewerben?

Die Bewerbung für die Eignungsprüfung erfolgt online während des Bewerbungszeitraums von Ende Januar bis Ende Mai/Mitte Juni eines jeden Jahres (genauer Termin s.o.).

Um die Bewerbung zu starten, müssen Sie sich einmalig in unserem myFH-Portal registrieren und eine FH-Kennung anfordern. Anschließend werden Sie zur Online-Bewerbung weitergeleitet. Mit Ihrer FH-Kennung können Sie sich jederzeit wieder ins myFH-Portal einloggen, den Status Ihrer Bewerbung für die Eignungsprüfung überprüfen und später auch die Studienbewerbung (Einschreibung) starten.

Welche Unterlagen muss ich für die Bewerbung zur Eignungsprüfung einreichen?

Am Ende der Online-Bewerbung zur Eignungsprüfung werden die benötigten Unterlagen aufgelistet, die als PDF-Datei hochgeladen werden müssen:

  • Fachabitur-/Abiturzeugnis (Falls Sie Ihr Zeugnis noch nicht erhalten haben, bitte eine Notenbescheinigung Ihrer Schule beifügen)
  • Passfoto
  • Lebenslauf in tabellarischer Form
  • Begründung für die Wahl des Studiengangs max. 1 DIN A4-Seite
  • Nachweise außerschulischen Engagements, Freiwilligendienst oder Auslandsaufenthalte – sofern vorhanden

Den Lebenslauf und die Begründung für die Wahl des Studiengangs müssen Sie für das EBP in deutscher Sprache, für CALA in portugiesischer oder spanischer Sprache einreichen. Studieninteressierte aus dem Ausland müssen beide Dokumente für CALA in deutscher Sprache verfassen.

Ihre Unterlagen müssen für die Bewerbung zur Eignungsprüfung nicht beglaubigt sein.

Wann findet die Eignungsprüfung statt?

Die Eignungsprüfung findet im Zeitraum von April bis ca. Anfang Juli statt.
Wenn Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.03. vollständig online einreichen, bieten wir Ihnen nach Möglichkeit bereits im April einen frühen Termin für die Eignungsprüfung an (nur für EBP Englisch und EBP/CALA Spanisch). Sie werden per E-Mail zu einem online durchgeführten Testtermin eingeladen. Bitte überprüfen Sie nach der Online-Bewerbung für die Eignungsprüfung regelmäßig Ihre E-Mails. Beantworten Sie die E-Mail in jedem Fall umgehend: Entweder Sie bestätigen Ihre Teilnahme an diesem Termin oder Sie teilen uns mit, dass Sie zu diesem Termin nicht teilnehmen können.

Diese Testtage werden intern festgelegt und werden nicht im Internet veröffentlicht. Sofern mehrere Termine für die von Ihnen gewählte Studienrichtung angeboten werden, werden Ihnen diese zur Angabe von Terminpräferenzen  in der Online-Bewerbung angezeigt. Nach Möglichkeit werden Ihre Präferenzen bei der Terminvergabe berücksichtigt.

Was ist, wenn ich an dem Testtag nicht teilnehmen kann?

Sollten Sie an dem Tag, zu dem Sie eingeladen werden, nicht teilnehmen können, antworten Sie bitte auf die E-Mail der Einladung zum Eignungstest und teilen uns mit, dass Sie zu diesem Termin nicht können. Wir bieten Ihnen dann nach Möglichkeit per E-Mail einen alternativen Termin an.

Wann muss ich mich für eine Partnerhochschule entscheiden?

European Business Programme (EBP):

Am Testtag müssen Sie festlegen, welche Partnerhochschule Sie in der englischsprachigen, der französischsprachigen oder spanischsprachigen Studienrichtung wählen (Sie können zwei Präferenzen angeben.). Bitte informieren Sie sich bereits im Vorfeld über die Partnerhochschulen. Details finden Sie auch in unserem Informationsbrief für Studienbewerber*innen und auf der Website zum jeweiligen Studiengang.

Deutsch-Lateinamerikanischer Studiengang Betriebswirtschaft (CALA):

Im CALA-Studiengang können Sie sich bis Ende des 3. Semesters für eine Partnerhochschule entscheiden.

Was wird in der Eignungsprüfung abgefragt?

In einer mündlichen Prüfung zeigen Sie Ihr Interesse an betriebswirtschaftlichen Aufgaben und Ihre Kenntnisse in der Sprache der von Ihnen gewählten Studienrichtung (Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch).

Welche Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt?

Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher, englischer und in der Sprache der von Ihnen gewählten Studienrichtung durchgeführt.

Ihre Fremdsprachenkenntnisse der jeweiligen Studienrichtung sollten sich auf einem B 2.1.-Niveau befinden.

Sie sollten

  • eine Tageszeitung in der jeweiligen Fremdsprache lesen und verstehen können,
  • einen Film in der jeweiligen Fremdsprache verstehen können,
  • eine solide Grundlage der Grammatik haben.

Was muss ich für das Interview wissen?

Das Gremium wird versuchen herauszufinden, ob Sie

  • Verständnis für grundlegende ökonomische Abläufe haben (dabei wird berücksichtigt, ob Sie Vorkenntnisse haben oder nicht).
  • die Situation und Bedeutung Europas bzw. Lateinamerikas aus wirtschaftlicher Sicht einschätzen können.
  • über spezifisches Wissen/Erfahrungen bezogen auf das Land/die Region der Partnerhochschule/der Partnerländer verfügen.
  • sich mündlich ausdrücken und argumentieren können.
  • Engagement und Initiative glaubhaft machen können.
  • eine klare Motivation für das EBP- oder CALA-Studium mitbringen.

Wann erfahre ich das Ergebnis meiner Eignungsprüfung?

Sie erhalten sehr zeitnah nach den Testtagen das Ergebnis der Prüfung per E-Mail.

Wann und wie kann ich mich für das Studium einschreiben?

Die Online-Bewerbung mit bestandener Eignungsprüfung und entsprechendem Nachweis ist für die Studiengänge EBP und CALA  von Anfang Juni bis zum 15. August möglich. Beachten Sie bitte, dass Sie durch das Bestehen der Eignungsprüfung noch nicht in den Studiengang eingeschrieben sind und dass Sie die Einschreibung noch selbständig vornehmen müssen, um zum Wintersemester an der FH Münster studieren zu können.






Infoveranstaltungen zu unseren Studiengängen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.