International Engineering - Electrical Engineering (Bachelor)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Fachbereich | Elektrotechnik und Informatik |
Studienort | Steinfurt und Lateinamerika |
Studienform | Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 335,20 € (Wintersemester 2023/24) |
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Nachweis von Spanischkenntnissen: Zur Einschreibung müssen Sie Spanischkenntnisse der Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen. Spätestens zu Beginn der Teilnahme an den Modulen "Spanisch für Ingenieure 1 und 2" müssen Sprachkenntnisse der Niveaustufe B1 (GER) vorliegen. Nachweis von Deutschkenntnissen: Studienbewerberinnen oder - bewerbern, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse der Niveaustufe B2 (GER) nachweisen, z.B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (Test DaF) mit einer Bewertung von mindestens "3" für die Bereiche "Hörverstehen", "Leseverstehen", "Mündlicher Ausdruck" und "Schriftlicher Ausdruck" oder über einen gleichwertigen Nachweis. |
Einschreibung in den Studiengang | Die Einschreibefrist endet am 15.08.2023. Zur Online-Einschreibung |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Wie wird eigentlich ein Mobiltelefon gebaut? Kann ich Roboter über das Internet fernsteuern? Wie funktioniert eine Windkraftanlage und wie sehen die Energienetze der Zukunft aus? In unserem Bachelorstudiengang lernen Sie die Antworten auf diese und viele andere Fragen der Elektrotechnik, und zwar aktiv und praxisnah.
Da Internationalität nicht einfach erlernbar ist, leben Sie diese während Ihres Studiums. Insgesamt eineinhalb Jahre studieren Sie an einer unserer Partneruniversitäten im Ausland. Denn für eine Karriere im internationalen ingenieurwissenschaftlichen Bereich benötigt man neben Fachwissen auch ein großes Maß an interkultureller Kompetenz.
Studienverlaufsplan
Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.