Deutsch-Lateinamerikanischer Studiengang Betriebswirtschaft (CALA) (Bachelor)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Bachelor of Arts (B.A.) |
Fachbereich | Wirtschaft |
Studienort | Münster und Lateinamerika |
Studienform | Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Semesterbeitrag | 301,34 € (Sommersemester 2021) |
Besonderheiten | Die Lehrveranstaltungen werden in Deutsch, Englisch und in der Sprache der jeweiligen Studienrichtung durchgeführt. |
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Für die Zulassung zum Studiengang verfassen Sie ein Motivationsschreiben auf Spanisch oder Portugiesisch, das uns von Ihren Sprachkenntnissen sowie Ihrem Studienwunsch überzeugt. Zudem müssen Sie Ihre studiengangbezogene Vorbildung mit dem Bestehen einer Eignungsprüfung nachweisen. Diese setzt sich aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil zusammen und prüft unter anderem Ihre Sprachkompetenzen und Mathekenntnisse. Detailinformationen dazu finden Sie auf unserer Homepage. +++ Achtung: Eignungsprüfung 2020 mit geändertem Ablauf - schriftlicher Teil entfällt! +++ Weitere Details unter folgendem Link: |
Einschreibung in den Studiengang | Sie bewerben sich ab Ende Januar online über das myFH-Portal zunächst für die Eignungsprüfung (Link siehe oben). Der Bewerbungsschluss zur Eignungsprüfung ist der 23 Juni. Erst nach bestandener Eignungsprüfung können Sie Ihre Einschreibung bis zum 15.08. an der FH Münster online beantragen, d.h. Sie bewerben sich online für den Studiengang mit dem Nachweis der zuvor bestandenen Eignungsprüfung (zweistufiges Bewerbungsverfahren). Wenn Sie Ihre Bewerbung für die Eignungsprüfung bis zum 15.04. vollständig online einreichen, bieten wir Ihnen nach Möglichkeit bereits im Mai einen frühen Termin für die Eignungsprüfung an (nur CALA Spanisch). |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Internationalität kann man nicht lernen, man muss sie leben: Mit dem Deutsch-Lateinamerikanischen Studiengang Betriebswirtschaft (CALA) ist genau das möglich. Insgesamt eineinhalb Jahre verbringen Sie während des Studiums an einer unserer Partneruniversitäten in Brasilien, Mexiko, Chile, Kolumbien, Costa Rica oder Argentinien. Warum? Weil Sie für eine Karriere im internationalen Management neben Fachwissen auch ein großes Maß an interkultureller Kompetenz benötigen – und die erwirbt man nicht allein im Hörsaal.