Architektur (Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Arts (M.A.) |
Fachbereich | Architektur |
Studienort | Münster |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 335,20 € (Wintersemester 2023/24) |
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Erster Hochschulabschluss:
Sprachkenntnisse: Praktische Tätigkeit: Sie müssen den Nachweis einer einschlägigen praktischen Tätigkeit von mindestens 12 Wochen, die die Studentin/den Studenten an die berufliche Tätigkeit von Architektinnen und Architekten durch konkrete Aufgabenstellungen und praktische ingenieurmäßige Mitarbeit in Architekturbüros oder anderen Einrichtungen der Berufspraxis heranführt. Der Nachweis muss spätestens bis zur Anmeldung zur Masterthesis erfolgen. Aufnahmegespräch: Die Einschreibung erfordert den Nachweis der besonderen studiengangbezogenen Vorbildung, die durch das Aufnahmegespräch festgestellt wird. Einzelheiten des Aufnahmegesprächs regelt die Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung für den Master-Studiengang Architektur an der Fachhochschule Münster. Die Anmeldung ist bis zum 15. April möglich. |
Einschreibung in den Studiengang | Der Anmeldeschluss für die Prüfung zur Eignungsfeststellung ist der 15.April. Erst nach bestandener Eignungsprüfung können Sie Ihre Einschreibung bis zum 15.08. an der FH Münster online beantragen. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Als Architekt verfügen Sie über ein breites Spektrum an Fachwissen: Neben technisch-konstruktiven Anforderungen sind bei jeder Projektplanung auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aspekte zu berücksichtigen. Um sich am Markt behaupten zu können, ist es zugleich wichtig, ein eigenständiges Profil zu haben. Unser Masterstudiengang Architektur vereint beide Ansprüche in einem sorgfältig abgestimmten Studienangebot zwischen kreativem Freiraum und praxisnaher Arbeit. So können Sie Ihre eigene Handschrift entwickeln und legen durch eine ganzheitliche Qualifikation gleichzeitig die Basis für Ihren beruflichen Erfolg.
Interaktiver Studienverlaufsplan
Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs. Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Klicken Sie in die Grafik, um zu erfahren, wann Sie welche Pflichtmodule belegen und zu welchem Zeitpunkt Sie zwischen verschiedenen Studieninhalten wählen können.