Wirtschaftsingenieurwesen (MBA & Eng.) (weiterbildender Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Business Administration & Engineering (MBA & Eng.) |
Fachbereich | Technische Betriebswirtschaft |
Studienort | Steinfurt |
Studienform | Teilzeitstudium, berufsbegleitend, weiterbildend |
Studienbeginn | Wintersemester & Sommersemester |
Regelstudienzeit | 5 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | Vollzahler €335,20 / Teilzahler €120,00 (Wintersemester 2023/24) |
Studiengebühren | 1295,00 € / Semester |
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Erster Hochschulabschluss: Ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf dem Gebiet des Wirtschaftsingenieurwesens oder eines vergleichbaren Kombinationsstudiums aus technischen/naturwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Inhalten mit einer Gesamtnote von mindestens „befriedigend“ (3,0)
Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis.
Berufstätigkeit: Nachweis einer mindestens einjährigen, einschlägigen Berufstätigkeit nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss |
Einschreibung in den Studiengang | Die Einschreibefrist endet am 29.02.2024. Zur Online-Einschreibung |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Sie arbeiten als Wirtschaftsingenieur und möchten Ihre Managementkompetenzen vertiefen und Ihre technischen Kenntnisse erweitern? Sie haben das Ziel, künftig Führungsaufgaben mit Projekt- und Personalverantwortung zu übernehmen? Sie möchten Studium, Beruf und Familie ideal miteinander vereinen?
Dann ist unser weiterbildender Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Sie das Richtige. Wir bieten Ihnen eine Weiterbildung, die Ihre individuelle Karriere fördert und Ihnen zugleich große Flexibilität lässt.
Interaktiver Studienverlaufsplan
Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den idealtypischen Ablauf des Studiengangs. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Klicken Sie in die Grafik, um mehr über die Inhalte und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs zu erfahren.
So verwenden Sie den Studienverlaufsplan
Studiengangsvergleich
Das folgende Diagramm zeigt die Gewichtung von Studieninhalten in dem von Ihnen ausgewählten Studiengang. Wählen Sie bis zu zwei weitere Studiengänge, um Inhalte miteinander zu vergleichen.