Ernährung und Gesundheit (Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Science (M.Sc.) |
Fachbereich | Oecotrophologie · Facility Management |
Studienort | Münster |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester & Sommersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 335,20 € (Wintersemester 2023/24) |
Voraussetzungen und Bewerbung
NC | Ja |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Erster Hochschulabschluss: Zulassungsvoraussetzung für das Masterstudium ist ein mindestens mit der Note 2,3 abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Oecotrophologie oder Ernährungswissenschaft. Zudem müssen Sie eine Profilierung im Bereich Ernährungswissenschaft im Umfang von mindestens 50 Leistungspunkten nachweisen, die Module aus folgenden Fachgebieten umfasst: Chemie, Anatomie, Biochemie und Physiologie der Ernährung, Lebensmittelkunde, Ernährung des gesunden Menschen, Ernährung des kranken Menschen oder Ernährungsmedizin. Wenn Sie besondere Leistungen nachweisen können, reicht auch eine Note von mindestens 2,5 für die Zulassung aus. Dazu zählen besondere Leistungen in der zweiten Hälfte des ersten Hochschulstudiums, eine besonders relevante und ausgezeichnete Abschlussarbeit des ersten Hochschulstudiums oder besonders qualifizierte Leistungen in Ihrer beruflichen Tätigkeit nach dem ersten Hochschulabschluss. Die erforderlichen Feststellungen trifft unser Fachbereich. Detailinformationen zur Bewerbung und Zulassung finden Sie auf unserer Homepage.
Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis. |
Bewerbung zum Studiengang | Die Bewerbungsfrist endet am 15.07.2023. Zur Online-Bewerbung |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Die Gesundheit der Bevölkerung zu erhalten und zu fördern ist eine der Herausforderungen der Zukunft. Um sie zu bewältigen, bedarf es kontinuierlicher Anstrengungen und innovativer Konzepte auf individueller, gesellschaftlicher und politischer Ebene. Entscheidend in diesem Zusammenhang ist die Frage nach der richtigen Ernährung. So haben veränderte Lebens- und Essgewohnheiten in den letzten Jahren und Jahrzehnten zu einem rasanten Anstieg ernährungsbezogener Erkrankungen und Gesundheitsstörungen geführt. Unser Masterstudiengang Ernährung und Gesundheit bildet Sie zum Experten auf diesem Gebiet aus und bereitet Sie darauf vor, sich den komplexen Aufgaben als Fachkraft zu stellen.
Interaktiver Studienverlaufsplan
Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs. Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Klicken Sie in die Grafik, um zu erfahren, wann Sie welche Pflichtmodule belegen und zu welchem Zeitpunkt Sie zwischen verschiedenen Studieninhalten wählen können.