Jugendhilfe - Konzeptionsentwicklung und Organisationsgestaltung (Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Arts (M.A.) |
Fachbereich | Sozialwesen |
Studienort | Münster |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 335,20 € (Wintersemester 2023/24) |
Voraussetzungen und Bewerbung
NC | Ja |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Erster Hochschulabschluss: Ein anerkannter berufsqualifizierender Hochschulabschluss (mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern) aus dem Bereich der sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen mit einer Gesamtnote von mindestens „gut“ (2,3). Von dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses aus dem Bereich der sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen kann ausnahmsweise dann abgesehen werden, wenn ein einschlägiger Studienschwerpunkt oder eine besonders ausgezeichnete einschlägige Abschlussarbeit des ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums oder eine qualifizierte mehrjährige einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen wird. Die insoweit erforderlichen Feststellungen trifft der Fachbereich. Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis. Eignungsprüfung:Informationen und Anmeldung zum Auswahlverfahren finden Sie auf der Homepage des Studiengangs. Die Anmeldung zum Auswahlverfahren ist bis zum 15.06. (Posteingang der Papierdokumente) möglich. |
Bewerbung zum Studiengang | Erst nach durchgeführtem Auswahlverfahren (Anmeldung bis zum 15.06. - Posteingang) können Sie sich an der FH Münster für den Studiengang bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 15.07. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Erfolgreiche Jugendhilfe benötigt eine leistungsfähige Strategie. Nur so lassen sich die Angebote der Institutionen zielgerichtet steuern. Das macht vor allem eines notwendig: eine sorgfältige Planung aller eingebundenen Prozesse.
Unser Masterstudiengang „Jugendhilfe – Konzeptionsentwicklung und Organisationsgestaltung“ vermittelt Ihnen das für diese anspruchsvolle Aufgabe nötige Know-how. Sie qualifizieren sich direkt für die Fachberatung, Fortbildung und Leitung in Einrichtungen der Jugendhilfe.
Das Studienangebot richtet sich an Absolventen der Studiengänge Sozialarbeit und Sozialpädagogik oder vergleichbarer Disziplinen, die Ihr Profil durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit zentralen Themenstellungen des Fachgebiets schärfen wollen.
Studienverlaufsplan
Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.