Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft (Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Science (M.Sc.) |
Fachbereich | Oecotrophologie · Facility Management |
Studienort | Münster (teilweise Osnabrück) |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester & Sommersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 335,20 € (Wintersemester 2023/24) |
Voraussetzungen und Bewerbung
NC | Ja |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Erster Hochschulabschluss: Ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss in der Fachrichtung Oecotrophologie (oder ähnlich) mit einer Gesamtnote von mindestens "gut" (2,5).
Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis. Eignungsprüfung:Es findet ein Auswahlverfahren statt. Informationen und Anmeldung auf der Homepage des Studiengangs |
Bewerbung zum Studiengang | Erst nach bestandenem Auswahlverfahren können Sie sich bis zum 15.01.bei einer Bewerbung zum Sommersemester und bis zum 15.07. bei einer Bewerbung zum Wintersemester zentral online an der FH Münster für den Studiengang bewerben. Die Anmeldung zum Auswahlverfahren ersetzt nicht die zentrale Online-Bewerbung an der FH Münster. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Nachhaltiges Handeln ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Denn nur, wenn wir Ökonomie, Ökologie und Soziales in Einklang bringen, können wir unsere Lebensqualität heute verbessern und für die Zukunft sichern. Der Ernährungs- und Dienstleistungswirtschaft fällt dabei eine wichtige Rolle zu: Umweltverträgliche Produktionsmethoden, Ressourcenschonung und die Bereitstellung gesunder Lebensmittel sind entscheidende Faktoren einer nachhaltigen Entwicklung und zukunftsorientierten Wirtschaft. Unser Masterstudiengang bereitet Sie auf die konzeptionellen Herausforderungen der Branche vor – innovativ, interdisziplinär und mit internationalem Horizont.
Interaktiver Studienverlaufsplan
Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs. Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Klicken Sie in die Grafik, um zu erfahren, wann Sie welche Pflichtmodule belegen und zu welchem Zeitpunkt Sie zwischen verschiedenen Studieninhalten wählen können.