ENGLISH

Soziale Arbeit (Bachelor)

Kurzübersicht

AbschlussgradBachelor of Arts (B.A.)
FachbereichSozialwesen
StudienortMünster
StudienformVollzeitstudium
StudienbeginnWintersemester & Sommersemester
Regelstudienzeit6 Semester
UnterrichtsspracheDeutsch
Semesterbeitrag

Voraussetzungen und Bewerbung

NC Ja
Vorpraktikum13 Wochen. Das Praktikum darf nicht länger als 10 Jahre zurückliegen.

Das dreimonatige (520 Std.) Vorpraktikum muss vor Beginn des Studiums absolviert sein. Der Nachweis muss bei einer Bewerbung zum Sommersemester spätestens bis zum 31.03., bei einer Bewerbung zum Wintersemester spätestens bis zum 30.09. vorliegen.
Weitere Zugangsvoraussetzungen

Sprachkenntnisse:

Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis.

Bewerbung zum StudiengangDie Bewerbungsphase zum Wintersemester beginnt am 29. April.

Ausführliche Informationen zum Studiengang

Die Soziale Arbeit ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter helfen Menschen in schwierigen Lebenslagen, den Alltag zu bewältigen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. In unserem Studiengang Soziale Arbeit erwerben Sie die wissenschaftlichen und praktischen Kompetenzen für diese anspruchsvolle Aufgabe.

Ziele

Das Studium bereitet Sie optimal auf eine Tätigkeit im vielschichtigen Feld der Sozialen Arbeit und Ihren Berufseinstieg vor. Nach den ersten beiden Semestern verfügen Sie über berufliches Grundwissen und kennen die aktuellen Fachdiskussionen. Im weiteren Studienverlauf erwerben Sie handlungsfeldbezogene Fach- und Methodenkompetenzen, zum Beispiel im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit und der Sozialen Arbeit mit Menschen in prekären Lebenslagen. Sie bilden die Fähigkeit aus, Ihr berufliches Handeln zu begründen, zu reflektieren und zu kommunizieren.

Berufsfelder

Ob im Jugendamt, in der Schule, in einer Beratungsstelle oder in kirchlichen Einrichtungen: Nach Ihrem Studienabschluss können Sie Menschen auf vielfältige Weise bei der Lösung ihrer Probleme unterstützen. Zum Beispiel:

  • in der Beratung von Eltern im Umgang mit ihren Kindern, von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung, von pflegenden Angehörigen oder überschuldeten Menschen.
  • in der Begleitung von Haftentlassenen und psychisch kranken Menschen.
  • in der Entwicklung gemeinwesen- oder sozialraumbezogener Projekte und Angebote.

Mit Ihrem Bachelorzeugnis erhalten Sie gleichzeitig die staatliche Anerkennung. Ihr Abschluss eröffnet Ihnen damit den Zugang zum gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung und qualifiziert Sie zugleich für ein weiterführendes Masterstudium.

Inhalte und Studienverlauf

Unser Bachelorstudiengang besteht aus vier Studienelementen. Jedes umfasst zahlreiche Lehrmodule und ermöglicht Ihnen eine individuelle Studienplanung.

Das Basis-Studienelement „Grundlagen“ vermittelt Ihnen in den ersten Semestern Grundwissen zur Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit. Hinzu kommen übergreifende Inhalte aus verschiedenen wissenschaftlichen Bezugsdisziplinen, wie der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Ökonomie und Rechtswissenschaft.

Im anschließenden Vertiefungsstudium erwerben Sie methodische und handlungsfeldbezogene Kompetenzen. Sie belegen Module wie „Niedrigschwellige Beratung“, „Hilfeplanung“ oder „Sozialstaat und Armut“. Am Beispiel eines bestimmten Themenschwerpunktes, einer aktuellen Problemstellung oder einer wichtigen Handlungskompetenz erarbeiten Sie hier interdisziplinäre Zusammenhänge. Beispielhafte Fragestellungen sind: Welchen Einfluss hat eine Drogensucht auf das Familienleben des Abhängigen? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Erziehung und Jugendkriminalität?

Über die gesamte Studiendauer begleitet Sie das Studienelement „Berufspraktische Studien“. Es beinhaltet zwei Praxisphasen, die Ihnen einen Einblick in den Berufsalltag geben sollen: das Orientierungspraktikum zu Beginn des Studiums (20 Tage) und das Praxissemester im fortgeschrittenen Studium (80 Tage). Begleitende Seminare sowie Supervisionsangebote unterstützen Sie bei der Analyse und Reflexion Ihrer Studiums- und Praxiserfahrungen sowie bei der Vorbereitung auf Ihren Berufseinstieg.

Das vierte Studienelement ist das „Projektstudium“. Hier haben Sie die Möglichkeit im Feld der Sozialen Arbeit zu forschen oder Konzepte zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren. Beispielhafte Projekte sind etwa eine statistische Erhebung in einer Beratungsstelle, die Entwicklung eines neuen Handlungsansatzes in der Jugendhilfe oder ein innovatives Konzept zur Suchtprävention.

Das spricht für uns

Unser Studiengang ist praxisnah: Das Studium ist eng mit der beruflichen Praxis verknüpft, sowohl durch die integrierten Praxisphasen als auch durch ein breites Exkursionsangebot. Zudem bieten Ihnen unsere zahlreichen Kooperationspartner Möglichkeiten, Netzwerke für Ihre berufliche Zukunft zu knüpfen.

Wir sind international ausgerichtet: Unsere weltweite Kooperation mit Hochschulen und weitere spezielle Unterstützungsangebote erleichtern es Ihnen, ein Praxissemester im Ausland zu absolvieren. Ebenso unterstützen wir ausländische Studierende bei ihrem Studienaufenthalt an unserem Fachbereich.

Wir legen Wert auf unsere interdisziplinäre Lehr- und Lernkultur: Wir lehren aktivierend und praxisnah. In Projektarbeiten wenden Sie Ihr Wissen konkret auf Praxisbeispiele an. Dabei profitieren Sie von unseren Methodenlaboren, Werkstätten und Computerpools. Verschiedene Tutoren- und Mentorenprogramme begleiten Sie während des Studiums, insbesondere während der Einstiegsphase.

Interaktiver Studienverlaufsplan

Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den idealtypischen Ablauf des Studiengangs. Individuelle Anpassungen sind möglich.

Klicken Sie in die Grafik, um mehr über die Inhalte und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs zu erfahren.

So verwenden Sie den Studienverlaufsplan

So verwenden Sie den Studienverlaufsplan

Was sind CP?

BasisstudiumVertiefungsstudiumPraxisFinal1. Semester Basisstudium1.SEMESTER2. Semester Basisstudium2.SEMESTER3. Semester Vertiefungsstudium3.SEMESTER4. Semester Vertiefungsstudium4.SEMESTER5. Semester Praxis5.SEMESTER6. Semester Final6.SEMESTERGrundlagen schaffen-> Disziplin und Profession -> Erziehung und Bildung -> Medien- und Kulturpädagogik -> Beratung -> Gesundheit und Psychologie -> Rechtliche Grundlagen und Ethik -> Sozialpolitik, Sozialmanagement, SoziologieGrundlagen schaffen  Disziplin und Profession   Erziehung und Bildung  Medien- und Kulturpädagogik   Beratung  Gesundheit und Psychologie   Rechtliche Grundlagen und Ethik  Sozialpolitik, Sozialmanagement, SoziologiePraxis und Empirie Sozialer Arbeit-> Wissenschaftliches Arbeiten -> Projektstudium -> EvaluationPraxis und Empirie Sozialer Arbeit  Wissenschaftliches Arbeiten   Projektstudium   EvaluationOrientierungs- praktikumOrientierungs-praktikumVertiefungs- bereichHier setzen Sie eigene Schwerpunkte.Vertiefungs-bereichHier setzenSie eigeneSchwerpunkte.Praxis- semester-> Praktische Erfahrungen -> Reflexion -> SupervisionPraxis-semester  PraktischeErfahrungen  Reflexion  SupervisionVertiefungs- bereichHier setzen Sie eigene Schwerpunkte.Vertiefungs-bereichHier setzenSie eigeneSchwerpunkte.Bachelor- arbeitBachelor-arbeitVertiefungsbereichHier setzen Sie eigene Schwerpunkte.VertiefungsbereichHier setzen Sie eigene Schwerpunkte.FallverstehenFallverstehen30 CP32 CP32 CP29 CP28 CP29 CP
x 1.0
BasisstudiumVertiefungsstudiumPraxisFinal1. Semester Basisstudium1.SEMESTER2. Semester Basisstudium2.SEMESTER3. Semester Vertiefungsstudium3.SEMESTER4. Semester Vertiefungsstudium4.SEMESTER5. Semester Praxis5.SEMESTER6. Semester Final6.SEMESTERGrundlagen schaffen-> Disziplin und Profession -> Erziehung und Bildung -> Medien- und Kulturpädagogik -> Beratung -> Gesundheit und Psychologie -> Rechtliche Grundlagen und Ethik -> Sozialpolitik, Sozialmanagement, SoziologieGrundlagen schaffen  Disziplin und Profession   Erziehung und Bildung  Medien- und Kulturpädagogik   Beratung  Gesundheit und Psychologie   Rechtliche Grundlagen und Ethik  Sozialpolitik, Sozialmanagement, SoziologiePraxis und Empirie Sozialer Arbeit-> Wissenschaftliches Arbeiten -> Projektstudium -> EvaluationPraxis und Empirie Sozialer Arbeit  Wissenschaftliches Arbeiten   Projektstudium   EvaluationOrientierungs- praktikumOrientierungs-praktikumVertiefungs- bereichHier setzen Sie eigene Schwerpunkte.Vertiefungs-bereichHier setzenSie eigeneSchwerpunkte.Praxis- semester-> Praktische Erfahrungen -> Reflexion -> SupervisionPraxis-semester  PraktischeErfahrungen  Reflexion  SupervisionVertiefungs- bereichHier setzen Sie eigene Schwerpunkte.Vertiefungs-bereichHier setzenSie eigeneSchwerpunkte.Bachelor- arbeitBachelor-arbeitVertiefungsbereichHier setzen Sie eigene Schwerpunkte.VertiefungsbereichHier setzen Sie eigene Schwerpunkte.FallverstehenFallverstehen30 CP32 CP32 CP29 CP28 CP29 CP
1. SEMESTER
2. SEMESTER
3. SEMESTER
4. SEMESTER
5. SEMESTER
6. SEMESTER
1. SEMESTER
2. SEMESTER
3. SEMESTER
4. SEMESTER
5. SEMESTER
6. SEMESTER





Infoveranstaltungen zu unseren Studiengängen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.