ENGLISH

Studienvorbereitender Sprachkurs Deutsch als Fremdsprache (Niveaustufe B2 - C1)

Kurzübersicht

AbschlussgradSprachprüfung
Fachbereich
StudienbeginnWintersemester & Sommersemester
UnterrichtsspracheDeutsch
Studiengebührenca. 340,00 € (Semesterbeitrag) + 300,00 € (Sprachkursgebühr)
BesonderheitenDeutschkurs für Studienbewerber und Studienbewerberinnen, die sich auf das Studium an der FH Münster vorbereiten und die TestDaF-Prüfung ablegen möchten.

Voraussetzungen und Anmeldung

Zugangsvoraussetzungen

Der Sprachkurs startet auf B2-Niveau. Daher benötigen Sie nicht nur eine Studienqualifikation aufgrund Ihrer Zeugnisse, sondern auch Nachweise über Ihre bisher erworbenen Deutschkenntnisse. Vorausgesetzt wird

  • das Zertifikat Deutsch B1 mit der Note "gut" (Goethe/ÖSD mindestens 80 Punkte im Durchschnitt, telc gesamt 145 Punkte) oder
  • 800 Stunden Deutsch an Sprachschulen in Deutschland oder an Goethe-Instituten.

Nach Zulassung zum Sprachkurs werden Mitte September bzw. Mitte Januar Einstufungstests durchgeführt.

Weist ein Teilnehmer das erforderliche B1-Niveau nicht nach, sind eine Einschreibung an der FH Münster und die Teilnahme an den Sprachkursen nicht möglich.

Anmeldung zur SprachprüfungBewerbungszeitraum

- für den Sprachkurs im Sommersemester: 01.11. - 30.11.
- für den Sprachkurs im Wintersemester: 01.05. - 31.05.

Ausführliche Informationen zur Sprachprüfung

Für deutschsprachige Studiengänge müssen Bewerber aus dem nicht deutschsprachigen Ausland über Sprachkenntnisse verfügen, die ausreichen, um die Lehrinhalte der Vorlesungen und anderen Lehrveranstaltungen verstehen zu können. Studienbewerberinnen und -bewerber müssen daher vor Aufnahme des Fachstudiums eine für den Hochschulzugang anerkannte Deutsche Sprachprüfung nachweisen.

Folgende Sprachnachweise sind für eine Bewerbung ins Fachstudium ausreichend:

  • TestDaF - Niveaustufe 4
  • DSH-2
  • das "Deutsche Sprachdiplom (Stufe II) der KMK" (an deutschen Schulen im Ausland)
  • das "Kleine Deutsche Sprachdiplom", das "Große Deutsche Sprachdiplom" oder das Zeugnis über die "Zentrale Oberstufenprüfung" (ZOP) des Goethe- Institutes bzw. das Goethe-Zertifikat C2:GDS
  • das Zertifikat telc Deutsch C1 Hochschule
  • das UNICERT- Zertifikat der Stufen III oder IV in Deutsch (an Universitäten)
  • Feststellungsprüfung des Studienkollegs, Deutsch mindestens Note 4

Nur wenn Sie ausreichende Deutschkenntnisse anhand einer dieser Prüfungen nachgewiesen haben, ist eine Zulassung für das Fachstudium möglich, sofern auch alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind.

 

Bewerber für die englischsprachigen Master-Studiengänge Chemical Engineering, Materials Science and Engineering und International Marketing & Sales können das Studium ohne Deutschkenntnisse beginnen.

Bewerbungszeitraum

- für den Sprachkurs zum Sommersemester: 1. November - 30. November

- für den Sprachkurs zum Wintersemester: 1. Mai - 15. Juni

Die Bewerbungsunterlagen

Folgende Unterlagen benötigen Sie bei einer Bewerbung für den Sprachkurs:

  • Lebenslauf
  • Passkopie
  • Schulabschlusszeugnis mit Notenübersicht (Sekundarschulabschluss)
  • Nachweis über Hochschulaufnahmeprüfung im Heimatland (falls abgelegt)
  • ggf. Nachweise über erfolgreich absolvierte Studienzeiten mit Fächer- und Notenübersichten pro Semester sowie bei Beendigung des Studiums Abschlussurkunde
  • Zertifikat Deutsch B1 mit der Note gut (Goethe Institut/ÖSD mindestens 80 Punkte im Durchschnitt, telc gesamt 145 Punkte) oder 800 Stunden Deutsch an Sprachschulen in Deutschland oder Goethe-Instituten


Infoveranstaltungen zu unseren Studiengängen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.