Unsere Leistung - Ihr Nutzen

Für uns steht Ihr Lernprozess im Mittelpunkt, damit Sie sich für Ihren weiteren Berufs- und Lebensweg mit uns weiterentwickeln können. Wir fördern dazu gezielt Ihre fachlichen und überfachlichen Kompetenzen. Die Lernziele unserer wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote greifen Anforderungen aus Gesellschaft und Arbeitswelt auf und berücksichtigen aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung. Auch nutzen wir Ihre Berufserfahrung und binden diese aktiv in die Lehre ein. Alle Angebote sind in unser mehrfach ausgezeichnetes Qualitätsmanagement eingebunden und berufsbegleitend und flexibel organisiert.
Somit bereiten Sie sich gezielt auf zukünftige Veränderungen vor und können die Zukunft Ihrer Organisation mitgestalten.

"Der Bachelor allein reicht nicht. Ich brauche mehr Wissen, gleichzeitig aber auch die Praxis. Deswegen habe ich den weiterbildenden Master Baurecht absolviert. Ich bin schlagfertiger geworden, weil ich einfach um die theoretischen Grundlagen im Recht weiß. Das gibt mir die notwendige Sicherheit."
Felicia Többen, Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co. KG, Lingen

"Alle Themen im Master Gebäudeautomation waren hochaktuell - sei es aus der Anlagenautomation oder dem Projekt- und Qualitätsmanagement. Zum Beispiel haben wir Industrienormen diskutiert, die gerade erst veröffentlicht wurden. Unsere Meinung dazu ist sogar in Empfehlungen zu Industrienormen mit eingeflossen. Das war natürlich wesentlich spannender, als Sachen aus einem Lehrbuch durchzuarbeiten."
Malte Klinger, DEOS AG, Rheine
"Das Studium Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften war für mich die richtige Wahl, um mich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln. Das sehr praxisorientierte Wissen der Dozenten in Kombination mit der Berufserfahrung der Teilnehmer/Studenten hat mir viele neue Perspektiven vermittelt. Als Projektleiter profitiere ich in meinem Beruf enorm vom Wissensaustausch und den Lösungsansätzen, die wir zusammen mit den Dozenten an reellen Beispielen diskutieren und erarbeiten."
Christian Kersting, thyssenkrupp Industrial Solutions AG, Beckum-Neubeckum
"Ich bin so glücklich mit dem Masterstudiengang Beratung, Mediation, Coaching. Das war eine gute Entscheidung. Wir sind 25 Studierende, alle berufstätig und gehen reflektiert miteinander um. Den Lehrenden merke ich an, dass ihr Herz für die Sache brennt. Sie geben mir die Chance, das, was ich schon kann, zu professionalisieren. So fühle ich mich im Blick auf meine Selbstständigkeit bestens ausgestattet."
Malte Neugebauer, BMC Neugebauer, Witten

"Wir haben sehr vom Higher Education Management Programme und der Erfahrung der FH Münster profitiert. Besonders gefallen hat uns, dass sich die theoretischen Module, praktischen Workshops und die Expertengespräche sehr gut ergänzt haben."
Gilda Carrasco, Vizepräsidentin für Akademisches, Universidad de Talca, Chile

"In der Weiterbildung "Digitale Transformation" haben wir durch den Mix aus Theorie und praktischen Transferaufgaben insgesamt ein besseres Verständnis bekommen und gleichzeitig konkrete Ansätze erarbeitet."
Mike Knobel, WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Minden

"Neben dem guten Überblick, den der Hochschulzertifikatskurs "Fachkraft in der Sozialen Altenarbeit" bietet, hat mich der Austausch der Teilnehmer untereinander überrascht. Ich hoffe, dass dieses Netzwerk bestehen bleibt. Mir helfen die Kenntnisse aus den Weiterbildungsmodulen ganz konkret im Job."
Oda Strack-Fühner, Arbeiterwohlfahrt, Münster