29.03.2023

Über 20 Jahre lang war Prof. Dr. Andreas Siemes als Professor für Sozialrecht am Fachbereich Sozialwesen tätig. Nun erhielt er von FH-Präsident Prof. Dr. Frank Dellmann seine Ruhestandsurkunde.


28.03.2023

Mit 62 in den Ruhestand – Frankreichs Regierung will das ändern und das Renteneintrittsalter auf 64 Jahre anheben. Wie lange Menschen hierzulande arbeiten möchten, ist Thema beim „Tagesgespräch“ – dieses Mal mit Prof. Dr. Mirko Sporket von unserer Hochschule.


24.03.2023

Ein Team unserer Hochschule und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) startet die Social Entrepreneurship School. Studierende lernen darin das Sozialunternehmertum kennen.


22.03.2023

Wenn Krisenzeiten anstehen, werden Partnerschaften wichtiger. Denn mehr Menschen haben ein starkes Bedürfnis nach Sicherheit und wollen das in Beziehungen finden – so ein Ergebnis der empirischen Analyse von Nastasia Lehmann.


20.03.2023

„Misch Dich ein“ – so lautet das diesjährige Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 20. März bis 2. April stattfinden und an denen sich auch unsere Hochschule beteiligt. Zahlreiche Aktionen setzen ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander und gegen Rassismus.


24.02.2023

Janina Finke hat in ihrer Bachelorarbeit neben einer umfangreichen Literaturrecherche Interviews am Fachbereich Sozialwesen unserer Hochschule geführt. Das Ergebnis: ganz konkrete Verbesserungsvorschläge.


16.01.2023

Im Studiogespräch erläutert Elodie Müller die Hintergründe einer Umfrage, die sie mit ihrer Forschungsgruppe aktuell in zwei Stadtteilen der Ruhrmetropole durchführt.


12.12.2022

Zeitschaltsteckdosen, Laborabzüge besser verwerten, Nachhaltigkeitsampel fürs Stromnetz: Zahlreiche Ideen reichten Studierende und Beschäftigte beim hochschulweiten Ideenwettbewerb zum Energiesparen ein. Die zehn besten wurden nun prämiert.


09.12.2022

Die Erstauflage richtet sich an Leitungskräfte, die in ihren Organisationen auch für die Steuerung der Fort- und Weiterbildungen zuständig sind, und an Studierende der Sozialen Arbeit. Dabei setzt sie einen Schwerpunkt auf Lerntranfer und schaut aus der systemtheorethischen Perspektive.


01.12.2022

Vom 5. bis 10. Dezember zieht die Wissenschaft auf den münsterschen Weihnachtsmärkten ein: mit Mitmachaktionen, Ausstellungen und Vorträgen im „Urban Science Store“ auf dem Prinzipalmarkt 41 – organisiert von der Allianz für Wissenschaft: der WWU, der Stadt und unserer Hochschule.


21.11.2022

FH-Professor*innen ist es ab sofort möglich, eigenständig Promotionen zu betreuen. Bisher benötigten Anwärter*innen dafür zwingend Betreuer*innen einer Universität und erlangten von ihr den Titel im sogenannten kooperativen Verfahren. „Nun kann das Promotionskolleg NRW den Doktor*innengrad verleihen“, begrüßt FH-Präsident Prof. Dr. Frank Dellmann die Entscheidung, die der wissenschaftlichen Einrichtung am 17. November in Essen feierlich von Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, verkündet wurde.


11.11.2022

Hochschulluft schnuppern, Vorlesungen in echten Hörsälen erleben, live bei Experimenten zuschauen oder die Labore und Werkstätten erkunden: In diesem Jahr öffnete unsere Hochschule ihre Türen wieder in Präsenz für Schüler*innen und alle Studieninteressierten.


17.10.2022

Für die 40. Auflage des Festivals haben Studierende vom Fachbereich Sozialwesen unter der Leitung von Prof. Dr. Eik-Henning Tappe und Simon Leifeling das medienpädagogische Begleitprogramm entwickelt.


22.09.2022

Social Entrepreneurship: Die Gründer*innen von Iniciato, der Solidarischen Landwirtschaft Crowdsalat, GROME und YOOLEO stellten sich bei der Social Impact Night in der Trafostation voreiner gemeinsamen Veranstaltung unserer Hochschule, der TAFH Münster GmbH und dem Social Impact e.V.


22.09.2022

LGBTIQ*: Mit der Pluralität der Lebens- und Liebeskonzepte werden auch Fachkräfte in der Sozialen Arbeit gefordert. Diesem Anliegen trägt das Weiterbildungsangebot Rechnung.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken