Gemeinsam für das Wohl der Kinder und Jugendlichen

Wie Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe die Zusammenarbeit mit Eltern gelingend gestalten können, war das zentrale Thema des Fachtags „Eltern in den Hilfen zur Erziehung“, der am 14. September 2023 an der FH Münster stattfand.

Ob Erziehungsberatung, Betreuung in einer Tagesgruppe oder die Unterbringung in einer Wohngruppe oder Pflegefamilie – wenn Eltern im Umgang mit ihren Kindern Unterstützung benötigen, haben sie rechtlichen Anspruch auf individuelle Hilfsmaßnahmen, die sogenannten Hilfen zur Erziehung. Rund 130 Fachkräfte aus Jugendämtern und von freien Trägern der Jugendhilfe diskutierten auf dem bundesweiten Fachtag am Leonardo-Campus, wie Eltern bei der Gestaltung der Hilfen stärker eingebunden und beteiligt werden können. Auch Studierende und einige Eltern, deren Kinder in Wohngruppen der Jugendhilfe leben, nahmen an der Veranstaltung teil.

In ihrem Begrüßungsvortrag beleuchtete Prof. Dr. Michaela Berghaus (Fachbereich Sozialwesen) gemeinsam mit Eltern und Studierenden, wie Eltern erzieherische Hilfen in familiären Krisen und Konflikten sowie die Zusammenarbeit mit Fachkräften erleben. Prof. Dr. Remi Stork (ebenfalls Fachbereich Sozialwesen), Prof. Dr. Nicole Knuth (FH Dortmund) und weitere Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis gingen in Inputs und Workshops an konkreten Beispielen näher auf das Zusammenspiel von Fachkräften und Eltern ein.

An der Vorbereitung des Fachtags waren Studierende der FH Münster und der FH Dortmund maßgeblich beteiligt: In zwei Seminaren führten sie Interviews mit Eltern über das Erleben der Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe durch und erarbeiteten mit ihnen unter anderem Filme, einen Comic, eine Fotodokumentation und Rollenspiele. Diese wurden im Rahmen der Tagung auf der großen Bühne des Hörsaals präsentiert und stießen auf viel Resonanz. „Die Neugier der Fachkräfte auf die Erfahrungen der Studierenden war beeindruckend und die Studierenden wiederum waren ganz begeistert über das große Interesse an ihren Ergebnissen“, sagte Mitorganisator Prof. Dr. Remi Stork.

Organisiert wurde der Fachtag von der FH Münster, der FH Dortmund und dem Bundesnetzwerk Fachpolitik für Eltern und Familien in der Kinder- und Jugendhilfe (BEFKJ e.V.) in Zusammenarbeit mit dem Referat Weiterbildung am Fachbereich Sozialwesen.

Tipps zum Weiterlesen:

Handbuch Eltern in den Hilfen zur Erziehung. Hrsg.: Josef Faltermeier, Nicole Knuth, Remi Stork (Beltz Juventa) 2022.

Michaela Berghaus: Erleben und Bewältigen von Verfahren zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung aus Sicht betroffener Eltern. (Beltz Juventa) 2020.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken