Prof. Dummann in Sprecher*innen-Team der DGSA-Fachgruppe "Bewegung, Sport und Körper" gewählt
Im September fand eine Tagung der DGSA (Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit) statt zum Thema Soziale Arbeit und Sport. Im Rahmen dieses Treffens wurde ein neues Sprecher*innen-Team für die DGSA-Fachgruppe „Bewegung, Sport und Körper“ gewählt. Prof. Dr. Jörn Dummann, Studiengangsleiter BASA-online an der FH Münster, ist nun Teil dieses dreiköpfigen Teams.

Prof. Dr. Jörn Dummann ist Studiengangsleiter des berufsbegleitenden Studiengangs BASA-online. (Bild: © FH Münster/Fachbereich Sozialwesen)
„Mir ist es wichtig, dass die Sportsozialarbeit in der Praxis noch mehr Beachtung erfährt und Fachkräfte Sozialer Arbeit darin qualifiziert werden“, so Jörn Dummann. „Zugleich bin ich auf der Makroebene gespannt darauf, ob die Soziale Arbeit es schafft, den Sport und somit die Bewegungsförderung und Gesundheit in der Gesellschaft mit voranzutreiben.“ Professor Dummanns Haltung ist dabei ebenso klar wie motivierend: Fast jede*r könne Sport machen, um die eigene Gesundheit zu fördern. Die Soziale Arbeit sollte Menschen dazu motivieren, begleiten und unterstützen.
Die Fachgruppe der DGSA soll der Professionalisierung des Themenfeldes, der kritischen Reflexion, insbesondere der Entmythologisierung des Sports, sowie dem regelmäßigen fachlichen Austausch dienen: zwischen den Kolleg*innen mit Bewegungs-, Sport- und Psychomotorik-Schwerpunkt ebenso wie in die allgemeine Wissenschaft Soziale Arbeit hinein. Die Diskussion und Weiterentwicklung themenspezifischer Wissensbestände und Fragestellungen in Theoriebildung und Forschung sowie entsprechende Methoden und Handlungskonzepte und deren didaktische Vermittlung in Aus-, Fort- und Weiterbildung stehen im Vordergrund der Arbeit. Die Themen umfassen u.a. bewegungs-, sport- und erlebnispädagogische, psychomotorische, körpersoziologische, sportwissenschaftliche und genuin sozialarbeitswissenschaftliche Zugänge im Feld der Sozialen Arbeit.
Im Rahmen der Fachgruppenarbeit sollen aktuelle Forschungs- und Praxisprojekte vorgestellt und diskutiert werden. Neben evaluativer und handlungsorientierter Forschung wird der Grundlagenforschung ein hoher Stellenwert beigemessen. Die Fachgruppe versteht sich als offenes Forum für Kolleg*innen aus Wissenschaft und Praxis.
Im berufsbegleitenden und online-gestützten Studium Soziale Arbeit (BASA-online) ist es möglich, den Schwerpunkt Sportsozialarbeit zu wählen. Das Studium wird an acht Hochschulen in Deutschland angeboten, u.a. der FH Münster.