
Die Praxisstellen sind dabei drei, den Vertiefungsbereichen entsprechenden Handlungsfeldern zugeordnet. In den jeweiligen Vertiefungsbereichen finden sich wiederum verschiedene zugehörige Aufgabenfelder (z.B. gliedert sich das Handlungsfeld "Soziale Arbeit in prekären Lebenslagen, Resozialisierung und Inklusion" weiter in die Aufgabenfelder Allgemeine Sozialberatung, Frauenhilfe, etc.) Wenn mehrere Träger bzw. Einrichtungen gleichzeitig Hilfen in verschiedenen Handlungsfeldern anbieten, werden sie mehrfach aufgeführt.
Als Informationen enthält der Katalog zu jeder Praxisstelle jeweils eine Kurzinfo, die Auskunft über die Einrichtung, den Tätigkeitsbereich im Praktikum, notwendige Vorkenntnisse und die Ansprechpartner gibt. So sieht es z.B. im Aufgabenbereich "Straffälligen- / Bewährungshilfe" aus:
Träger/Einrichtung + Internetseite des Trägers |
||
Praktikumsstelle/-bereich: | Vermittlung und Begleitung gemeinnütziger Arbeit | |
Infos zur Praxisstelle: | Praxisstelleninfo (PDF, 233kb) |
Hinweis: Der Praxisstellenkatalog beinhaltet auch Stellen für das begleitete Praktikum I (BP I). Bei den gekennzeichneten Stellen, haben bereits Studierende Erfahrungen sammeln können.