Innovative Jugendförderung

16. Dezember 2019 -  7. Mai 2020

Zum Thema

Kinder- und Jugendförderung gut aufgestellt

Der Begriff der Jugendförderung umfasst Angebote der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes (vgl. SGB VIII §§11-14). Diese Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe angeboten und – im Idealfall – in Kooperation und im Dialog mit jungen Menschen und politisch Verantwortlichen geplant, umgesetzt und weiterentwickelt.

Vor Ort stellen sich Angebote der Jugendförderung außerordentlich unterschiedlich, vielfältig und differenziert dar.. Es gilt, Freiräume für junge Menschen zu schaffen und Mitspracherechte umzusetzen, gleichzeitig erfordern veränderte Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen eine verstärkte Abstimmung und Vernetzung mit anderen Akteuren im Sozialraum. Die fachlichen Anforderungen an die Verantwortlichen sind hoch und mit der Erwartung verknüpft, neue Entwicklungen flexibel und frühzeitig aufzugreifen. Fachkräfte, die auf einer mittleren Steuerungs- oder Leitungsebene, die fachliche Ausgestaltung begleiten, beraten und koordinieren, sind dabei in ihren verschiedenen Rollen besonders herausgefordert.

Veranstaltungsinhalte

Profilentwicklung, Qualitätsentwicklung und Professionalisierung der Kinder- und Jugendförderung sind Ziele der Weiterbildungsreihe. Dabei steht die Begleitung in der eigenen Rolle der Fachberatung, der Theorie- Praxis-Transfer, die visionäre Weiterentwicklung der Fachimpulse und der kollegiale Austausch, auch zwischen freien und öffentlichen Trägern, im Fokus. Die Umsetzung einer fachlich angemessenen Qualitätsentwicklung der Kinder- und Jugendförderung bildet die fachliche Rahmung der Weiterbildung. Aber auch die Gestaltung der eigenen Rolle zwischen Fachberatungs- und Steuerungsaufgaben, Vermittler/in, , Kolleg/in und Vorgesetzte/r,  sollen in den Blick genommen werden. Die Weiterbildung gliedert sich in drei Module à 2-3 Tage. In den Modulen wechseln sich theoretische Beiträge, der fachliche Austausch und die Transfermöglichkeiten in den Alltag der Teilnehmenden ab.

Modul 1: Zukunftsszenarien entwickeln und Veränderungsprozesse initiieren

1. Tag

  • Kennenlernen und Motivation zur Weiterbildung / Ziel- und ThemenklärungZukunft der Jugendförderung?!
  • Aktuelle Themen, Entwicklungen und Herausforderungen
  • Anforderungen und Aktivitäten von Fachkräften und Jugendreferent/innen; Blick in die eigenen Handlungsfelder


2. Tag

  • Was ist überhaupt (m)eine Organisation? – Eckpunkte eines reflektierten Organisationsverständnisses
  • Organisation des Wissenstransfers
  • Organisationen (weiter-)entwickeln: Wie geht das, was ist möglich und womit ist zu rechnen?

 

Modul 2: Gut beraten, Qualität entwickeln und Personal fördern

1. Tag

  • Beratungs,- und Qualifizierungskompetenz
  • Grundzüge der lösungsorientierten Beratung
  • Motivierende Gesprächsführung in der Zusammenarbeit mit Mitarbeiter/innen
  • Meine Rolle als Leitung

 2. Tag

  • Qualitätsentwicklung als Prozess: Grundlagen und Prinzipien
  • Konzepte der Qualitätsentwicklung in der Jugendhilfe
  • Ziele entwickeln und umsetzen
  • • Transfer in die Praxis: Qualitätsbausteine planen

3. Tag

  • Personalentwicklung als Steuerungsaufgabe
  • Bausteine von Personalentwickung
  • Fachkräftegewinnung, -einarbeitung und –begleitung
  • Gestaltung der Schnittstellen zwischen Hochschule und Praxis

 

 Modul 3: Digital beteiligen und vernetzen

  1. Tag
  • Identitätsentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung
  • Digitale Beteiligungsformen für junge Menschen

 

2. Tag

  • Digitalisierung im eigenen Arbeitszusammenhang
  • Abschluss und Ausblick der Weiterbildung
Zielgruppe

Fachkräfte, die auf einer übergeordneten Ebene für die Beratung, Qualifizierung, Koordinierung und Weiterentwicklung von Angeboten und Einrichtungen in den einzelnen Handlungsfeldern der Jugendförderung zuständig sind, bspw. Jugendreferent/innen, Jugendpfleger/innen, Fachberater/innen bei öffentlichen und freien Trägern

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:FH Münster in Kooperation mit dem LWL-Landesjugendamt Westfalen und dem LVR-Landesjugendamt Rheinland
Veranstaltungsart:Weiterbildungsreihe
Unterrichtsstunden:59
TeilnehmerInnenzahl:20
Teilnahmeentgelt:1.127,00 € (Das Teilnahmeentgelt beinhalte die Übernachtung (EZ) und Vollverpflegung im Tagungshaus. Eine Reduzierung des Teilnahmeentgelts bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen ist nicht möglich.)
Teilnahmehinweise:Download der Teilnahmehinweise
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

Fachliche Leitung
  • Katja Müller, LWL-Landesjugendamt Westfalen
  • Martina Leshwange, LVR –Landesjugendamt Rheinland
ReferentIn
  • Dr. Hildegard Pamme, LWL-Landesjugendamt Westfalen
  • Laura Best, M.A. Beratung, Mediation, Coaching, FH Münster, Fachbereich Sozialwesen
  • Prof. Dr. Stefan Gesmann, FH Münster, Fachbereich Sozialwesen
Veranstaltungsort
  • Akademie Franz Hitze Haus
    Kardinal-von-Galen-Ring 50
    48149 Münster
  • Raum: wird noch bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten

Modul 1
16. Dezember 201910:00 - 18:00 Uhr
17. Dezember 201909:00 - 16:00 Uhr

Modul 2
2. März 202010:00 - 18:00 Uhr
3. März 202009:00 - 17:00 Uhr
4. März 202009:00 - 16:00 Uhr

Modul 3
6. Mai 202010:00 - 18:00 Uhr
7. Mai 202009:00 - 16:00 Uhr

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2018:

April 2024

8. April 2024Umgang mit suizidalen Krisen (ONLINE)
20/20
20/20

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
8. April 2024 -
9. April 2024
Den Blick weiten - Systemische Sichtweisen auf psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
8. April 2024Betreuung interdisziplinär – Schnittstellen zwischen rechtlicher Betreuung und sozialen, gesundheitlichen sowie pflegerischen Leistungen
15/20
15/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
11. April 2024Fachtag: Wie gelingt Trennungs- und Scheidungsberatung? - Interdisziplinäre Perspektiven
110/110
110/110

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
15. April 2024Schutzpläne bei eingeschätzter Kindeswohlgefährdung
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
18. April 2024 -
19. April 2024
Trauma: Erkennen, Einschätzen, Handeln
20/20
20/20

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
22. April 2024 -
23. April 2024
Qualifizierung von Anleiter*innen für Studierende im Sozialwesen
15/16
15/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
22. April 2024Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Systemisches (Sozial-) Management
23. April 2024 -
30. April 2024
Tue Gutes und rede darüber - Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit (ONLINE)
7/20
7/20

Es sind noch Plätze frei.
26. April 2024„Damit es in der Schule klappt“ - Schulbegleitung bei Kindern mit FASD
8/20
8/20

Es sind noch Plätze frei.
29. April 2024 -
30. April 2024
Mediation und Beratung hocheskalierender Elternsysteme – Vom Verlassen der eisigen Höhen
18/18
18/18

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
29. April 2024Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs New Work: Transformation und Neue Führung in Organisationen Sozialer Arbeit
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken