Systemischer Refresher

9. März 2022

Zum Thema

„Lieblings-Fragen“ und „Lieblings-Methoden“ gehören zum beraterischen Alltag und persönlichen Beraterprofil.

Doch zugleich möchte man ein breites Methodenspektrum und die für die Klienten*innen passenden Interventionen anbieten und damit flexibel sein und bleiben.

Im ersten Teil geht es um das Teilen der eigenen Lieblingsmethoden und damit um das Profitieren von den „Erfahrungsschätzen“ aller Teilnehmenden. Zudem ist Raum für die Reflexion der eigenen Rolle und Wirksamkeit im beruflichen Kontext.

Im zweiten Teil können die Teilnehmenden aus einem Methodenstrauß wählen, welche Methoden sie schon immer mal auffrischen oder neu dazu lernen wollten:

• Ambivalenzwippe
• 3+1 Körbe-Methode
• Auftragskarussell
• Werteübung
• Lebensrad
• Aufstellungsarbeit
• Tetralemma
• Walt-Disney-Methode

Veranstaltungsinhalte

•   Austausch von „Erfahrungsschätzen“
•   Auffrischen bewährter systemischer Methoden
•   Einüben neuer Interventionsmöglichkeiten
•   Ideen für die Integration der Impulse in die Alltagspraxis der Teilnehmenden

Zielgruppe

Fachkräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern mit systemischen Vorkenntnissen sowie systemische Berater*innen und Therapeut*innen

Rahmendaten der Veranstaltung
Unterrichtsstunden:16
TeilnehmerInnenzahl:16
Teilnahmeentgelt:125,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Nicola Schaper, Dipl.-Päd., Systemische Familientherapeutin (DGSF), Supervisorin (IFS), Systemischer Elterncoach
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: Wird noch bekanntgegeben
Termin(e), Uhrzeiten
9. März 202210:00 - 17:00 Uhr

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2021:

September 2023

22. Sep. 2023Einführung in das BTHG - Partizipation und Teilhabe (ONLINE)
13/20
13/20

Es sind noch Plätze frei.
25. Sep. 2023 -
30. Sep. 2024
Hochschulzertifikatskurs New Work: Transformation und Neue Führung in Organisationen der Sozialen Arbeit (AUSGEBUCHT)
25. Sep. 2023 -
5. Juni 2024
Hochschulzertifikatskurs Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien
20/20
20/20

Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich.
28. Sep. 2023 -
29. Sep. 2023
Psychosexuelle Entwicklung im Grundschulalter: Verstehen, schützen, begleiten

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken