Weiterbildungsreihe Motivierende Gesprächsführung
5. Oktober 2023 - 26. Januar 2024In vielen sozial- und gesundheitsberuflichen Handlungsfeldern besteht eine zentrale Aufgabe darin, Veränderungsprozesse (auch) bei solchen Adressat*innen anzustoßen und zu begleiten, die (noch) keine intrinsische Motivation zu eben dieser Veränderung mitbringen und nicht selten zumindest nicht uneingeschränkt freiwillig an Maßnahmen und Projekten teilnehmen oder Beratung in Anspruch nehmen.
Als Absolvent*innen der Weiterbildung können Sie die Bedeutung von Motivationsarbeit in sozial- und gesundheitsberuflichen Kontexten beschreiben und reflektieren, Veränderungsprozesse adressat*innen-orientiert initiieren und begleiten, die Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung benennen sowie Techniken der Methode mit Bezug auf Ihr Arbeitsfeld anwenden und reflektieren. Ferner können Sie herausfordernde Gesprächssituationen mit Hilfe theoretischer Modelle analysieren und reflektieren sowie durch Gesprächsführungstechniken konstruktiv(er) gestalten.
Modul 2: Weitere Gesprächsführungstechniken, Umgang mit dissonanter Zusammenarbeit („Widerstand“) und Unterstützung des Veränderungsprozesses
Modul 3: Vertiefung der Gesprächsführungstechniken und Transfer der Weiterbildung in die berufliche Praxis
Die Weiterbildungsreihe „Motivierende Gesprächsführung“ richtet sich an Fachkräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern.
Wir behalten uns vor, Modultermine (Präsenz) je nach Infektionsgeschehen digital durchzuführen.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
TeilnehmerInnenzahl: | 20 |
Teilnahmeentgelt: | 795,00 € |
ReferentIn
- Prof. Dr. Stephan Barth, FH Münster, Fachbereich Sozialwesen
- Deilmann Haus III
Johann-Krane-Weg 25
48149 Münster - Raum: wird in der Einladung bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
Modul 1 | |
5. Oktober 2023 | 10:00 - 17:00 Uhr |
6. Oktober 2023 | 09:00 - 16:00 Uhr |
Modul 2 | |
13. November 2023 | 10:00 - 17:00 Uhr |
14. November 2023 | 09:00 - 16:00 Uhr |
Modul 3 | |
25. Januar 2024 | 10:00 - 17:00 Uhr |
26. Januar 2024 | 09:00 - 16:00 Uhr |