Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen
27. November 2023 - 28. November 2023Kinder und Jugendliche zeigen im pädagogischen Umgang häufig unterschiedliche und ambivalente Signale und Symptome, um auf schwierige Lebenssituationen und Krisen aufmerksam zu machen. Auf diese Verhaltensweisen richtet sich oftmals ein großer Teil der Aufmerksamkeit der Fachkräfte; mögliche Hintergründe des Verhaltens erschließen sich nicht immer.
Gerade bei psychischer, körperlicher und/oder sexueller Misshandlung können oder dürfen Kinder und Jugendliche nicht über das Erlebte reden. Je weniger sie sich aber mitteilen können, desto auffälliger werden oft die Verhaltensweisen.
Um einen solchen Kreislauf zu durchbrechen und in klärenden Gesprächen ganz behutsam eventuelle Hintergründe der Lebenssituation anzusprechen, benötigen die Fachkräfte professionelle Kompetenzen und eine eigene innere Sicherheit im Umgang mit diesen Themen.
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die im Umgang mit Kindern und Jugendlichen erfahren sind und die Kindern Mut machen möchten, über ihre schwierigen Lebens- und ggf. Misshandlungssituationen zu sprechen.
Anhand von praktischen Übungen und Materialien werden Möglichkeiten, aber auch Grenzen einer solchen Gesprächsführung erprobt.
• Erkennen von Signalen und Symptomen
• Techniken und Materialien zur Gesprächsführung
• Praktische Übungen
Fachkräfte aus Jugendhilfe, Verfahrensbeistandschaft, Vormundschaft, Kliniken u. a.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | Referat Weiterbildung, FB Sozialwesen, FH Münster |
Veranstaltungsart: | Seminar |
Unterrichtsstunden: | 16 |
TeilnehmerInnenzahl: | 14 |
Teilnahmeentgelt: | 275,00 € |
ReferentIn
- Mechthild Gründer, Dipl.-Soz.Arb., Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin, Fachbuchautorin, Fallsupervisorin, Lehrbeauftragte
- Deilmann Haus III
Johann-Krane-Weg 25
48149 Münster - Raum: Wird in der Einladung bekannt gegeben.
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
27. November 2023 | 09:30 - 17:00 Uhr |
28. November 2023 | 09:30 - 17:00 Uhr |