Identität im Internet – Kinder und Jugendliche begleiten und schützen

20. September 2023 - 21. September 2023

Zum Thema

Die rasante Weiterentwicklung digitaler Medien tangiert inzwischen alle Altersgruppen unserer Gesellschaft. Das ständige Gefühl, hinterherzuhängen und technisch nicht mehr auf dem neusten Stand zu sein, betrifft nicht nur die Generationen X und Y. Auch Kinder und Jugendliche setzen sich bereits in den frühen Lebensjahren intensiv mit Technik auseinander und wachsen zusehends in Begleitung von digitalen Angeboten auf. Der erste Tonie, das erste Handy, der erste Instagram-Account – der Einfluss auf die Identitätsentwicklung scheint sich schon längst nicht mehr auf das Aufwachsen in Familie und Peer-Group zu beschränken, sondern immer diverser und globaler zu werden. Neben vielen sich bietenden Möglichkeiten (niederschwellige Vernetzung, Informationsbeschaffung etc.) stellt der technische Wandel aber besonders Eltern und Fachkräfte vor Herausforderungen, die neben präventivem Begleiten auch den Kinderschutz im engeren Sinne betreffen.

Neben der Vermittlung von fundiertem Grundlagenwissen dient diese Weiterbildung auch dem Austausch untereinander und der Betrachtung verschiedener Perspektiven, sowie der Reflexion der eigenen professionellen Haltung und Strategien des Umgangs mit entsprechend sensiblen Themen. 

Veranstaltungsinhalte

  • Digitale Medien und Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Möglichkeiten und Risiken sozialer Netzwerk
  • Sexualität und Sexualisierte Gewalt im digitalen Raum
  • Täter*innenstrategien im digitalen Raum
  • Digitale Medien im Rahmen von Konzeption in Jugendhilfe/Schule
Zielgruppe

Fachkräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern, insbesondere:

  • Mitarbeitende der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  • Lehrer*innen
  • ASD-Fachkräfte
Rahmendaten der Veranstaltung
Unterrichtsstunden:16
TeilnehmerInnenzahl:20
Teilnahmeentgelt:275,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Julius Heitmann (B.A. Erziehungswissenschaft, M.A. Beratung, Mediation, Coaching)
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: wird noch bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten
20. September 202310:00 - 17:00 Uhr
21. September 202309:00 - 16:00 Uhr

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2023:

Dezember 2023

5. Dez. 2023 -
6. Dez. 2023
Häusliche Gewalt - (K)ein Thema der Jugendhilfe?!
21/21
21/21

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
7. Dez. 2023„Mehr als bunte Karten“ - Aktivierende Methoden für die Arbeit mit Großgruppen
15/20
15/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken