Psychosexuelle Entwicklung im Grundschulalter: Verstehen, schützen, begleiten

28. September 2023 - 29. September 2023

Zum Thema

Durch Studien ist inzwischen belegt, dass sich die Pubertät vorverlagert hat (u.a. BZgA; Hochschule Merseburg; Brix, N.). Im Laufe ihrer psychosexuellen Entwicklung beginnen auch bei Kindern im Grundschulalter z.T. bereits erste körperliche Veränderungen und/oder sie äußern sowohl direkt wie indirekt Interesse z.B. an Gefühlen, Beziehungs- und Lebensformen, Sexualität, körperlichen und psychischen Veränderungen. Sexualaufklärung und -pädagogik sind vielfältig: Von Tür- und Angelgesprächen über die gezielte Auswahl von Literatur, Medien, Materialien, Projekten bis hin zur Verankerung in institutionellen Konzepten (z.B. Sexualpädagogik, Gewaltprävention, Kinderschutz).

Kinder aktiv, altersgerecht und sensibel zu begleiten, ist für pädagogische Fachkräfte häufig mit ambivalenten Gefühlen und Herausforderungen besetzt. In Institutionen zeigen sich oftmals vielschichtige Klärungsbedarfe, z.B. zu Altersangemessenheit, Bildungsauftrag, Handlungsmöglichkeiten, Position / Konzeption des Teams und Trägers, rechtlichen Vorgaben sowie den Umgang mit Erziehungsberechtigten.

 

Methodik / Didaktik:

Die Weiterbildung enthält eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis. Neben fachlichen Inputs gibt es zahlreiche praxisorientierte Methoden und Tipps, wie der Transfer von Sexualaufklärung und -pädagogik in den beruflichen Alltag gelingen und in der (Weiter-)Entwicklung institutioneller Konzepte verankert werden kann. Es werden Möglichkeiten zur Selbstreflexion, zum kollegialen Austausch sowie zur Stärkung der Kommunikations- und Handlungssicherheit gegeben. Geeignete Medien und Materialien werden vorgestellt. Fragen und Interessen der Teilnehmenden werden dabei berücksichtigt.

Veranstaltungsinhalte

  • Grundlagen psychosexueller Entwicklung(sthemen) im Grundschulalter
  • Umgang mit Fragen, Themen und Bedarfen von Kindern
  • Kommunikation mit Erziehungsberechtigten, Kolleg*innen und Vorgesetzten
  • Tipps zur (Weiter)Entwicklung von Konzepten
  • Selbstreflexion und kollegialer Austausch zu Alltagssituationen
  • Tipps, Materialien und Anregungen für Fragen der Sexualpädagogik im Alltag
Zielgruppe

Fachkräfte aus sozialberuflichen Arbeitsfeldern im Grundschulbereich (z.B. offener Ganztag, Lehrkräfte, offene Kinder- und Jugendarbeit)

Rahmendaten der Veranstaltung
TeilnehmerInnenzahl:20
Teilnahmeentgelt:275,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Doris Eberhardt, Diplom- und Sexualpädagogin
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: wird noch bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten
28. September 202310:00 - 17:00 Uhr
29. September 202310:00 - 17:00 Uhr

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2022:

Januar 2024

4. Jan. 2024 -
1. Okt. 2024
Hochschulzertifikatskurs Professionelle Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
8. Jan. 2024 -
28. Juni 2024
Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz im ASD
20/20
20/20

Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich.
9. Jan. 2024 -
18. Juni 2024
Neu im ASD - Kurs 75 (Münster) - Warteliste
10. Jan. 2024 -
24. April 2024
Digitaler Wandel im Gesundheits- und Sozialwesen. Kulturspezifisch – reflektiert und pragmatisch
2/20
2/20

Es sind noch Plätze frei.
11. Jan. 2024 -
4. Juni 2024
Neu im ASD - Kurs 76 (Münster) - Warteliste
15. Jan. 2024Wenn Beratung schnell gehen muss: Ultrakurzzeitberatung
12/20
12/20

Es sind noch Plätze frei.
17. Jan. 2024Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs FASD-Fachkraft
17. Jan. 2024Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Musikgeragogik
18. Jan. 2024 -
19. Jan. 2024
KI als Arbeitshilfe?! Eine praxisorientierte Weiterbildung für den Einsatz von KI in der Sozialen Arbeit
5/20
5/20

Es sind noch Plätze frei.
19. Jan. 2024Einführung in das BTHG - Partizipation und Teilhabe (ONLINE)
0/20
0/20

Es sind noch Plätze frei.
24. Jan. 2024 -
25. Jan. 2024
Update Entwicklungspsychologie für die Kinder- und Jugendhilfe
10/20
10/20

Es sind noch Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken