Freiwilligenmanagement 4.0

20. August 2020 - 21. August 2020

Zum Thema

Ehrenamtliches, freiwilliges Engagement gewinnt in allen Bereichen der Sozialwirtschaft an Bedeutung. Die Einführung eines zukunftsfähigen Freiwilligenmanagements bedarf einer strategischen Entscheidung durch die jeweilige Organisationsleitung. Das Aufgabenspektrum der Fachkräfte in den Organisationen, die mit Freiwilligenmanagement betraut sind, sind herausfordernd und vielfältig: Kenntnisse aktueller Entwicklungspotenziale freiwilligen Engagements, die Erarbeitung strategischer Konzepte zur Gewinnung von Freiwilligen, die Schaffung nachhaltiger und wirksamer Engagement-Angebote, sowie die Koordination von Freiwilligen und die Organisation erfolgreicher Zusammenarbeit.

Theoretische Inputs befördern den fachlichen Dialog und beziehen die Praxiserfahrungen der Teilnehmenden ein.

Veranstaltungsinhalte

  • Entwicklungspotentiale im Freiwilligenmanagement (Rahmenbedingungen, Motive und Erwartungen, Herausforderungen meistern, z. B. Flexibilität, Fluktuation)
  • Gewinnung von Freiwilligen: Entwicklung attraktiver Angebote, sich nachhaltig und wirksam für die gemeinnützigen Anliegen der Organisation zu engagieren
  • Digitalisierung: Online-Volunteering, digitale Tools in der Arbeit von und mit Freiwilligen
  • Zusammenarbeit mit Freiwilligen: Selbstwirksamkeit, Verbindlichkeit, persönliche Weiterentwicklung und Kompetenzentwicklung von Freiwilligen
  • Koordination von Freiwilligen, ehrenamtlichen Arbeitsgruppen und Teams
  • Mitsprache, Mitbestimmung und weitere Beteiligungsformen von Freiwilligen in der Organisation

 

Zielgruppe

Erfahrene Fachkräfte in Organisationen und Kommunen, die mit Freiwilligenmanagement betraut sind 

 

Zusatzinfos

Fachkenntnisse und Knowhow werden mit Inputs vermittelt und in Kleingruppen und mit Kreativitätstechniken erarbeitet.

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:FH Münster in Kooperation mit der FreiwilligenAgentur Münster
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Unterrichtsstunden:16
TeilnehmerInnenzahl:15
Teilnahmeentgelt:245,00 €
Teilnahmehinweise:Download der Teilnahmehinweise
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Christiane Biedermann, Dipl.-Soz.Päd., Business Trainerin, PR-Managerin, Stiftungsberaterin (DSA)
Veranstaltungsort
  • Gesundheitshaus Münster
    Gasselstiege 13
    48159 Münster
  • Raum: FreiwilligenAgentur, Münster
Termin(e), Uhrzeiten
20. August 202010:00 - 17:00 Uhr
21. August 202009:00 - 16:00 Uhr

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2020:

Oktober 2023

4. Okt. 2023 -
5. Okt. 2023
Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch und nach Aussage Betroffener
13/14
13/14

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
5. Okt. 2023 -
26. Jan. 2024
Weiterbildungsreihe Motivierende Gesprächsführung
19/20
19/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
9. Okt. 2023 -
8. Nov. 2024
Hochschulzertifikatskurs Kulturgeragogik - Kulturarbeit mit älteren Menschen

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
16. Okt. 2023Onboarding - Wie hole ich neue Mitarbeitende gut "an Bord" und in das Team?
12/20
12/20

Es sind noch Plätze frei.
17. Okt. 2023Housing First - Ein innovativer Ansatz in der Wohnungslosenhilfe (ONLINE)
8/20
8/20

Es sind noch Plätze frei.
23. Okt. 2023 -
11. Juni 2024
Weiterbildungsreihe Neu in der SPFH
19/20
19/20

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
25. Okt. 2023Schutzpläne bei eingeschätzter Kindeswohlgefährdung
15/16
15/16

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
30. Okt. 2023 -
16. Mai 2024
Hochschulzertifikatskurs FASD-Fachkraft
19/20
19/20

Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken