Hinweis zu den Hochschulzertifikatskursen des Referats Weiterbildung
Hochschulzertifikatskurse bieten Ihnen eine Weiterqualifizierung mit wissenschaftlicher Begleitung durch Hochschullehrende oder Fachreferent*innen und umfassen in der Regel eine Workload von 180 Stunden, verteilt auf mehrere zwei- oder dreitätige Module (inklusive Vor- und Nachbereitungszeit).
Um die jeweiligen Hochschulzertifikatskurse mit einem Hochschulzertifikat abschließen zu können ist - neben der Teilnahme an 80% der Module - die Absolvierung eines Abschlussverfahrens vonnöten. Dies besteht in der Regel aus dem Verfassen einer Abschlussarbeit (ca. 15 Seiten) und dem Absolvieren eines Kolloquiums. Einzelheiten entnehmen Sie bitte jeweils dem jeweiligen Kursangebot.
Mit der benoteten Zertifizierung der FH Münster geht die Gutschrift von 6 Credit Points (Leistungspunkte nach dem ECTS) einher.
Selbstverständlich ist es auch möglich, an einem Hochschulzertifikatskurs teilzunehmen, ohne das Abschlussverfahren zu absolvieren. In diesem Falle stellen wir Ihnen eine ausführliche Qualifizierungsbescheinigung aus.
Folgende Hochschulzertifikatskurse bieten wir an:
- Hochschulzertifikatskurs Case Management
- Hochschulzertifikatskurs Geschlechtliche, sexuelle und amouröse Vielfalt in der Sozialen Arbeit
- Hochschulzertifikatskurs FASD-Fachkraft
- Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz
- Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz im ASD
- Hochschulzertifikatskurs Kulturgeragogik
- Hochschulzertifikatskurs Musikgeragogik
- Hochschulzertifikatskurs Professionelle Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit
- Hochschulzertifikatskurs Soziale Altenarbeit
- Hochschulzertifikatskurs Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien
- Hochschulzertifikatskurs Systemisches (Sozial-)Management
- Hochschulzertifikatskurs Transformation gesellschaftlicher Konflikte