Röntgenspektroskopie

24. September 2024 - 26. September 2024

Zum Thema

Die Röntgenspektroskopie ist eines der am häufigsten genutzten Verfahren zur Elementanalytik oder zur Untersuchung von Schichtsystemen. Viele Laboratorien in Forschung, Entwicklung und Produktion nutzen diese Technik für die Klärung unterschiedlichster Fragestellungen.

 

Typische Anwendungsfelder

  • Qualitätskontrollen in der Massengüterproduktion, insbesondere der Metallurgie und Zementherstellung
  • Charakterisierung von funktionalen und dekorativen Schichtsystemen
  • Spurenanalyse in Umweltanalytik und Life Sciences
  • Untersuchungen von Kunstobjekten zur Aufdeckung von alten Technologien und Entwicklung von Restaurierungsmethoden
Veranstaltungsinhalte

Der Kurs vermittelt unabhängig von den verschiedenen Gerätevarianten folgende Inhalte in Vorträgen, Übungen sowie Diskussionen:

 

1. Tag (24. September)

  • Grundlegende Kenntnisse zur Röntgenphysik

  • Arten der Röntgenspektroskopie: WD-RFA und ED-RFA

  • Röntgendetektoren und verschiedene Anregungsgeometrien

  • Messen eines Spektrums und qualitative Analyse

  • Einführung quantitative Analyse

  • Strahlensicherheit

 

2. Tag (25. September)

  • Einfluss der Probenpräparation auf das Analysenergebnis

  • Erfahrungen bei der Probenpräparation

  • Fehlerquellen und Messunsicherheit in der RFA und deren Bestimmung

  • Strategie quantitatives Messen

  • Normgerechte Analyse

     

3. Tag (26. September / optional buchbar)

  • Detaillierte Einführung in die Quantifizierung mit der RFA

  • Spektrenauswertung und Quantifizierungsmodelle

 

Anmeldungen für den 3. Tag können separat erfolgen.

Zielgruppe

Dieser Kurs wendet sich an Nutzer*innen von Röntgenspektrometern aus allen Bereichen von Forschung und Produktion, unabhängig von der konkreten Applikation und vom Aufgabenbereich.

 

Zusatzinfos

Referent*innen:

 

Prof. Dr. Martin Kreyenschmidt

Nach mehrjähriger Industrietätigkeit übernahm Prof. Dr. Martin Kreyenschmidt den Lehrstuhl für Instrumentelle Analytik und Kunststoffanalytik an der FH Münster. Seit 2009 ist er Leiter des Instituts für Konstruktions- und Funktionsmaterialien (IKFM), einem In-Institut der FH Münster.

 

Dr. Wolfgang Malzer

Nach dem Studium der Physikalischen Technik an der Fachhochschule München promovierte Dr. Malzer an der Universität Bremen auf dem Gebiet der Mikro-RFA. Heute ist er der Leiter des BLiX an der TU Berlin.

 

Dipl.-Ing. Stephanie Hanning

Frau Dipl.-Ing. Hanning, M. Sc., studierte Chemieingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Instrumentelle Analytik. An der FH Münster arbeitet und forscht sie seit 1991 an den RFA-Techniken und ist seit 2004 als Laborleiterin im Arbeitskreis von Prof. Dr. Kreyenschmidt tätig.

 

Dipl.-Phys. Dirk Wissmann

Seit 1990 arbeitet Dipl.-Phys. Dirk Wissmann bei einem Hersteller von Geräten zur Elementanalyse. Nach verschiedenen Stationen in den Bereichen Qualitätskontrolle und Schulung sowie im Applikationslabor ist er nun schon seit vielen Jahren als Produktmanager im Bereich der energiedispersiven RFA tätig.

 

Gebühren und Anmeldung

  • Die Kursgebühr für die ersten beiden Tage beträgt 1.050 € zzgl. MwSt.
  • Der 3. Tag kann optional und auch unabhängig von den ersten beiden Tagen gebucht werden und kostet 400 € zzgl. MwSt.
  • In der Gebühr enthalten sind Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke sowie ein Abendessen am ersten Tag.
  • Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
  • Anmeldeschluss ist der 13.09.2024.

 

Ansprechpartnerin:

Luana Sommer M.A. (luana.sommer@ta.fh-muenster.de, 025 51 / 9-626 50)

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:TAFH Münster GmbH
Veranstaltungsart:Seminar (kostenpflichtig)
TeilnehmerInnenzahl:17
Veranstaltungsort
  • FH Münster
    Technologie-Campus Steinfurt
    Stegerwaldstraße 39
    48565 Steinfurt
  • Raum: A 111/112
Termin(e), Uhrzeiten
24. September 202408:30 - 16:30 Uhr
25. September 202408:30 - 16:30 Uhr
26. September 202408:00 - 14:30 Uhr

Veranstaltungen im Jahr 2024:

Oktober 2024

22. Okt. 2024#Fördermittel: Energie und Nachhaltigkeit
28. Okt. 2024 -
29. Okt. 2024
12. Treffen: Austauschforum für systemakkreditierte Hochschulen (online)

Es sind noch Plätze frei.


Weitere Termine der FH Münster finden Sie hier:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken