Digitale Fertigung im Handwerk – Möglichkeiten und Anwendungen
25. September 2024Die digitale Fertigung bezieht sich auf die Verwendung von computergesteuerten Prozessen zur Herstellung von Produkten. Durch den Einsatz von Technologien wie 3D-(Metall)Druck
und CNC-Maschinen können Handwerksunternehmen effizienter produzieren, maßgeschneiderte Produkte herstellen und die Produktentwicklung beschleunigen.
Die FH Münster beschäftigt sich in der Lehre und Praxis intensiv mit der Transformation und ist bestrebt, die digitale Fertigung auch im Rahmen von Forschungsprojekten und mittels Kooperationen mit Unternehmen weiter voranzutreiben. Im Rahmen dieses Treffens sollen die Möglichkeiten der digitalen Fertigung im Handwerk aufzeigt werden. Zudem möchten wir Sie über die Kooperationsformen, die die FH Münster KMUs bietet, informieren.
Veranstaltungsort:
„Labor für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik“ der FH Münster (Technologie-Campus Steinfurt), Stegerwaldstr. 39, Steinfurt, Gebäude N, Eingangsbereich
Programm:
14:00 Uhr Begrüßung
Dr. Martina Viefhues, HWK Münster
14:15 Uhr Digitale Fertigung im Handwerk – Möglichkeiten und Anwendungen
Prof. Dr.-Ing. Matthias Brockmann, FH Münster
14:45 Uhr Kleine Workshops zu den Themen: Aufbereitung, Herstellung (u.a. 3D Metalldruck und Wasserstrahlschneiden) sowie Vor- und Nachbereitung der Digitalen Fertigung; Rundgänge durch Labore des Fachbereichs Maschinenbau der FH Münster
Prof. Dr.-Ing. Hilmar Apmann, FH Münster
16:00 Uhr Zusammenfassung mit Informationen und Ausblick hinsichtlich möglicher Kooperationsmöglichkeiten
Prof. Dr.-Ing. Hilmar Apmann, FH Münster
Vorstellung der aktuellen Förderbausteine des Landes NRW
Aus der Initiative „Innovativ & Digital NRW“
Alle
16:15 Uhr Allgemeiner Austausch bei einem kleinen Imbiss
Interessierte Handwerksunternehmen aus der Region
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | Initiative TRAIN (TAFH Münster GmbH) und Handwerkskammer Münster |
Veranstaltungsart: | Informationsveranstaltung (kostenfrei) |
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
25. September 2024 | 14:00 - 16:30 Uhr |
Veranstaltungen im Jahr 2022:
Juni 2025
12. Juni 2025 | FortBILDUNG Bau V: Erdbebenlasten – Baudynamische Grundlagen zur Ermittlung der effektiven modalen Masse | Die Veranstaltung wurde abgesagt. |
12. Juni 2025 | Impuls-Workshop: Business Intelligence & Analytics mit MS Excel und MS Power BI | Es sind nur noch wenige Plätze frei. |
17. Juni 2025 | #Fördermittel: Steuerliche Forschungszulage kompakt erklärt | |
24. Juni 2025 - 25. Juni 2025 | 13. Treffen: Austauschforum für systemakkreditierte Hochschulen (online) | Es sind nur noch wenige Plätze frei. |
24. Juni 2025 | Eine Runde um den Forschungsdatenlebenszyklus | 13/30 Es sind noch Plätze frei. |
25. Juni 2025 | FortBILDUNG Bau VI: Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Änderungen 2025 und die Frage „Wie geht es weiter?“ | Es sind noch Plätze frei. |
27. Juni 2025 | Hochschulpreisverleihung „Ausgezeichnet.2025" - Preisträger*innen | Es sind noch Plätze frei. |
27. Juni 2025 | Hochschulpreisverleihung „Ausgezeichnet.2025" - Betreuer*innen und Gäste | Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |