FortBILDUNG Bau VI: Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Änderungen 2025 und die Frage „Wie geht es weiter?“
25. Juni 2025Dr.-Ing. Martin Lenting
Mit der letzten Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), die am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist, wurde mit der Umsetzung der sogenannten 65 % Erneuerbare Energien Vorgabe der schrittweise Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung eingeleitet. Ziel ist eine mittel- bis langfristig planbare und kostengünstige Wärmeversorgung, die spätestens im Jahr 2045 eine klimaneutrale Beheizung aller Gebäude garantiert. 2025 treten weitere bereits im GEG festgeschriebene Änderungen in Kraft und es ist eine Anpassung des Gesetzes aufgrund der neuen politischen Lage zu erwarten.
Im Seminar wird zunächst ein grundlegender Überblick über das GEG und die damit im Zusammenhang stehenden Normen gegeben. Weiter wird auf eintretende und aufkommende Änderungen eingegangen und es werden Themen wie die Weiterentwicklung der Anforderungssystematik diskutiert.
Ingenieure und Architekten
Referent:
Dr.-Ing. Martin Lenting
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachplanung Bauphysik bei WSW Ingenieure GmbH & Co. KG, von der IK-Bau NRW staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz, DGNB-Auditor, Münster
Teilnehmerzahl:
Mindestens 12, maximal 25 Teilnehmer
Anerkennung:
Das Seminar ist bei der IK Bau NRW und bei der AKNW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Dieses Seminar ist ebenfalls bei der DENA anerkannt. (Wohngebäude: 8 / Nichtwohngebäude: 8 / Energieaudit DIN 16247/Contracting: 8)
Hinweis Mitglied DIAA und Trägerverbände:
Mitglieder der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE - DIAA sowie Mitglieder deren Trägerverbände können den ermäßigten Preis bei Mitteilung des Passwortes erhalten. Erfragen Sie bitte bei Bestehen einer Mitgliedschaft das Passwort bei Frau Fischer Tel. 089-57007233 und senden Sie es per Mail an luana.sommer@ta.fh-muenster.de
Trägerverbände: BFIA, BIAV, BDK, BBauSV, BDGS, IAP, U.B.I.-D., UFB, UFS, VDA, ZDI (bei Rückfragen gerne melden)
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | TAFH Münster GmbH |
Unterrichtsstunden: | 8 |
TeilnehmerInnenzahl: | 25 |
Teilnahmeentgelt: | 291,55 € (inkl. 46,55 € MwSt) (Ganztagsseminar, 8 Unterrichtsstunden, 245 €, Alumni 220 € (jeweils zzgl. 19 % MwSt.), inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen ) |
- Fachhochschulzentrum (FHZ)
Corrensstraße 25
48149 Münster - Raum: C 003
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
25. Juni 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Veranstaltungen im Jahr 2021:
Juli 2025
17. Juli 2025 | Zirkuläre Zukunft: 1 Jahr Circular Hub im FHZ | Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |