Einladung zur „VR/Realwelt Modelle: Risikofreie Einführung in digitale Zwillinge“
15. Mai 2025Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „VR/Realwelt Modelle“ ein, bei der Sie neueste AR/VR-Technologien in einer praxisnahen Umgebung kennenlernen können. Erleben Sie, wie digitale Zwillinge Ihr Unternehmen voranbringen – von optimierten Prozessen bis hin zu neuen Geschäftsmodellen.
Was erwartet Sie?
- Praktische Live-Demos
- Matterport Pro 2: Erleben Sie das Raumscannen und die Erstellung digitaler Zwillinge live.
- Digitale Zwillinge (FH ITB): Entdecken Sie konkrete Anwendungsfälle und deren Vorteile.
- Hands-on-Sessions & Networking
- Testen Sie die Technologien direkt und entdecken Sie konkrete Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen.
- Tauschen Sie sich mit Fachleuten und Entscheidern aus verschiedenen Branchen aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für gemeinsame Projekte.
- Brücke zwischen Wirtschaft & Forschung
- Profitieren Sie von den Ressourcen unseres smart.lab und seiner Studierenden/AbsolventInnen, um Ihre Innovationsprojekte voranzubringen.
- Erschließen Sie neue Wege für Fachkräftegewinnung und gemeinsame Entwicklungsprojekte.
Warum sollten Sie teilnehmen?
- Konkrete Handlungsimpulse
Erfahren Sie, wie digitale Zwillinge Ihre internen Prozesse optimieren können.
Nehmen Sie umsetzbare Ideen mit, um digitale Innovationen direkt in Ihrem Unternehmen zu integrieren. - Wettbewerbsvorteile sichern
Lernen Sie zukunftsweisende Technologien kennen, die Ihre Prozesse optimieren und KundInnen begeistern können.
In nur 2,5 Stunden erhalten Sie einen kompakten Überblick, ohne selbst lang recherchieren zu müssen. - Gezielt vernetzen
Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Unternehmen, potenziellen Partnern und unseren Fachkräften.
Entwickeln Sie erste Projektideen für eine nachhaltige Zusammenarbeit. - Zeit- und Kosteneffizienz
Durch das Hands-on-Format erleben Sie die Technologien hautnah und verstehen sofort, wie sie in Ihrem Betrieb angewendet werden können.
Agenda (16:00 – 18:30 Uhr)
- 16:00 – 16:15: Begrüßung & Einführung
- 16:15 – 17:30: Live-Demos & Hands-on-Sessions (Raumscannen & Digitale Zwillinge)
- 17:30 – 18:00: Networking & Austausch mit Fachleuten
- 18:00 – 18:30: Ausblick auf mögliche Projekte & Abschließende Fragen
Diese Veranstaltung richtet sich an UnternehmerInnen, Führungskräfte und IT-Verantwortliche aus der Wirtschaft – insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich für praxisnahe AR/VR-Lösungen, zukunftsorientierte Technologien und innovative Geschäftsmodelle interessieren.
Ebenso sind Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmen und Immobilienmakler herzlich willkommen, die digitale Zwillinge für ihre Branchen entdecken möchten.
Wenn Sie Ihr Unternehmen (oder Ihre Branche) effizienter, digitaler und wettbewerbsfähiger gestalten möchten, sind Sie hier genau richtig.
Bei Fragen rund um die Veranstaltung oder zu den einzelnen Technologien stehen Ihnen Elyas Marko (Elyas.marko@fh-muenster.de) und Jim Harold Signe Dongmo (js140903@fh-muenster.de) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserem smart.lab begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Weichen für Ihre digitale Zukunft zu stellen!
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | ITB |
Veranstaltungs-Nr.: | 15052025 |
Unterrichtsstunden: | 2,5 |
TeilnehmerInnenzahl: | 12 |
Seminarleitung
- Hemker, Thomas, Prof. Dr.-Ing.
- Hochschulgebäude Innenstadt (HGI)
Bismarckstraße 11
48565 Steinfurt - Raum: smart.lab Raum 001
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
15. Mai 2025 | 16:00 - 18:30 Uhr |
Veranstaltungen im Jahr 2022:
Juni 2025
24. Juni 2025 - 25. Juni 2025 | 13. Treffen: Austauschforum für systemakkreditierte Hochschulen (online) | Es sind nur noch wenige Plätze frei. |
24. Juni 2025 | Eine Runde um den Forschungsdatenlebenszyklus | 16/30 Es sind noch Plätze frei. |
25. Juni 2025 | FortBILDUNG Bau VI: Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Änderungen 2025 und die Frage „Wie geht es weiter?“ | Es sind noch Plätze frei. |
27. Juni 2025 | Hochschulpreisverleihung „Ausgezeichnet.2025" - Preisträger*innen | Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |
27. Juni 2025 | Hochschulpreisverleihung „Ausgezeichnet.2025" - Betreuer*innen und Gäste | Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |