#Fördermittel: Steuerliche Forschungszulage kompakt erklärt

17. Juni 2025

Zum Thema

Wussten Sie, dass jedes Unternehmen mit Steuersitz in Deutschland einen Anspruch auf finanzielle Unterstützung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte hat? Und das sogar für abgeschlossene, laufende und zukünftige Projekte!

Über die steuerliche Forschungszulage (FZul) können bis zu 25 % der förderfähigen Aufwendungen (Personalkosten, externe Auftragsforschung und Investitionen) geltend gemacht werden. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren seit 2024 sogar von einer erhöhten Förderquote von 35 %. Die maximale Förderung beträgt bis zu 2,5 Millionen Euro (bzw. 3,5 Millionen Euro für KMU) pro Jahr.

Gefördert werden Vorhaben in den Bereichen Grundlagenforschung, industrielle Forschung und experimentelle Entwicklung – branchenunabhängig und themenoffen.

Dr. Jan Raack, Innovationsmanager und Geschäftsführer der InnoCoding GmbH aus Münster, stellt im Webinar die steuerliche Forschungszulage vor und geht dabei auf folgende Fragen ein:

  • Was wird im Rahmen der Forschungszulage gefördert und unter welchen Voraussetzungen?
  • Wie läuft die Antragstellung ab und welche zeitlichen Abläufe sind zu beachten?
  • Mit welcher Förderhöhe können Unternehmen rechnen?
  • Wo liegen mögliche Herausforderungen bei der Antragstellung und wie hoch ist das Risiko?

Darüber hinaus teilt der Referent konkrete Erfahrungsberichte von Unternehmen, die bereits erfolgreich eine Förderung erhalten haben, und steht für Fragen aus dem Teilnehmerkreis zur Verfügung.

Zielgruppe

Interessierte Betriebe, Beratungsunternehmen sowie Multiplikatoren aus der Region

 

Ansprechpartner*innen

Varvara Leinz (WESt mbH)
Tel. 02551 / 69-2785
Varvara.Leinz@westmbh.de

Luana Sommer (Initiative TRAIN / TAFH Münster GmbH)
Tel. 025 51 / 9-626 50
luana.sommer@ta.fh-muenster.de

Zusatzinfos

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden nach der Registrierung via Zoom automatisiert bereitgestellt.

Zur Veranstaltungsreihe:

Unter dem Titel #Fördermittel läuft die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH und der Initiative TRAIN, Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt. Zu den Themenschwerpunkten Innovationen, Digitalisierung, Energie / Nachhaltigkeit, Qualifizierung & Weiterbildung, Messeförderung und Beratungsförderung werden regelmäßig aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen vorgestellt und Fragen dazu beantwortet.

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Initiative TRAIN/TAFH Münster GmbH und WESt mbH
Veranstaltungsart:kostenfreie Online-Informationsveranstaltung
Veranstaltungsort
  • Online

  • Raum: Zoom
Termin(e), Uhrzeiten
17. Juni 202509:00 - 10:00 Uhr

Veranstaltungen im Jahr 2021:

Juli 2025

17. Juli 2025Zirkuläre Zukunft: 1 Jahr Circular Hub im FHZ

Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.


Weitere Termine der FH Münster finden Sie hier:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken