Routine ade! Willkommen Kreativität! (Prof. Dr. Ralf Ziegenbein, IPD)
12. August 2020
Eines haben wir aus vorherigen Krisen gelernt: Der Anteil der Routinearbeit an der gesamten Arbeitsleistung wird zurück gehen! Und im Fall der aktuellen Krise, bei der die Realwirtschaft selbst am stärksten betroffen ist, vermutlich auf dramatische und bisher unbekannte Weise.
Moderne digitale Lösungen werden zu einer verstärkten Automatisierung der Geschäftsprozesse führen. Unternehmen, die darin alleine die Steigerung der Effizienz und die Entkopplung von virusanfälligen Mitarbeitern sehen, machen einen großen Fehler! Sie trennen sich von lange verborgenem Kreativitäts- und Innovationspotenzial. Besser machen es solche Unternehmen, die begleitend zur Digitalisierung eine neue Arbeitswelt schaffen, die die Entfaltung der Stärken ihrer Mitarbeiter zum Tipping Point des unternehmerischen Erfolgs machen.
Lernen Sie in diesem Webinar mit Prof. Dr. Ralf Ziegenbein, worauf Sie dabei achten sollten.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | TAFH Münster GmbH |
Veranstaltungsart: | Online-Informationsveranstaltung |
Teilnehmerzahl: | 55 |
Referent
- Prof. Dr. Ralf Ziegenbein
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
12. August 2020 | 16:00 - 17:00 Uhr |
Weitere Veranstaltungs- und Weiterbildungsangebote
Präsentationen der fhuture-Reihe
- Die FH Münster - der Innovationspartner für den Wandel (pdf, 5.05 MB)
- Digitalising innovation management: 5 quick-and-easy plugins to spark innovation in times of crisis (pdf, 1.84 MB)
- Lassen Sie sich Ihre Forschung finanzieren - das Forschungszulagengesetz und Mittelstand Innovativ & Digital (pdf, 617.25 KB)
- Ernährung in der Zukunft: Von Trendberichten zu Szenarien (pdf, 5.48 MB)
- Mitarbeiter in der digitalen Transformation - vor, während und nach Corona (pdf, 1.52 MB)
- Das neue ZIM - attraktive Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen (pdf, 1.35 MB)
- Digital im Alter? - Entwicklungen, Erwartungen, Erfordernisse (pdf, 3.06 MB)
- Homeoffice verändert die Prozessabläufe - Process Mining sorgt für Transparenz (pdf, 0.91 MB)
- Wie aus Unternehmen datengesteuerte Unternehmen werden - Eine Blaupause (pdf, 3.78 MB)
- UV-Strahlung zur Desinfektion und Reinigung von Luft und Oberflächen (pdf, 3.06 MB)
- Das Internet der Dinge für die Smart City (pdf, 1.35 MB)
- Corona als Katalysator für ein neues Immobilienmanagement (pdf, 2.1 MB)
- Weg von Einwegverpackungen: Wie kann das Unverpackt-Konzept in der Ernährungsbranche nach Corona erfolgreich sein? (pdf, 2.41 MB)
- Wie bleiben wir handlungsfähig und gesund angesichts von Bedrohungen wie der Corona-Pandemie? (pdf, 7.97 MB)
- Wasserstoff als Teil eines Green New Deal, einem kühnen Plan zur Rettung des Planeten (pdf, 4.74 MB)
- ZIM & Co. - attraktive Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen (pdf, 0.67 MB)