Im Bereich der Wahlpflichtmöglichkeiten des Bachelorstudiengangs Oecotrophologie fehlt es bisher an interdisziplinären Projekt-Modulen mit praktischer Anwendung. Grade im Themenbereich Ökologie gibt es zu wenig Lehrveranstaltungen, um Projekte selbst durchzuführen. Dabei sind die Themen der Ernährung der Zukunft wichtige Ansatzpunkte zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft. Das Ziel dieses Projekts ist es daher das neue Wahlmodul "Schwarmintelligenz und Imkerei" zu schaffen. Jedes Semester werden 4 Kleingruppen a 5 Studierenden sich mit den unterschiedlichen Aspekten des "Imkerns" von der Urproduktion und Produktneuentwicklung bis hin zur Vermarktung der Produkte beschäftigen. Das Nutzen von analogen und digitalen Methoden, zeigt den Studierenden wie eine Kombination dieser Methoden Inhalte anschaulicher darstellt und bietet ihnen die Möglichkeiten die Inhalte nach eigenen Bedürfnissen zu bearbeiten. Neben den digitalen und analogen Methoden, finden einige Elemente wie der Bienenpfad außerhalb der Bildungseinrichtung statt und stellen so einen direkten Bezug zur Praxis her (transdisziplinäre Methoden).
Laufzeit
01.12.2018 - 31.12.2019