Optimierung von Berufungsverfahren
20. September 2023Zum Thema
Die Berufung von neuen Professor*innen ist ein wichtiger Baustein für die Qualität der Lehre an der FH Münster. Um die Mitglieder von Berufungskommissionen in ihrer Arbeit zu unterstützen, bieten wir den Workshop "Optimierung von Berufungsverfahren" an. Folgende Inhalte werden thematisiert:
- wie Sie in Berufungen exakt beobachten können
- wie Sie Ihre Beobachtungen in Bewertungen umsetzen können
- wie Sie sich in Berufungsgesprächen verhalten können und
- wie Sie Berufungsgespräche auswerten können.
Zusätzlich informiert das Dezernat Personal über die Veränderungen in der Berufungsordnung.
Zielgruppe
- Mitglieder von Berufungskommissionen, auch Studierende
- insbesondere Vorsitzende der Kommission (verpflichtend)
Zusatzinfos
Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um frühzeitige Absage, damit Teilnehmende von der Warteliste den Platz einnehmen können.
Bei inhaltlichen Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Heike Tillmann (Tel.: 0251/83-64417 | E-Mail: h.tillmann@fh-muenster.de)
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | Wandelwerk - Zentrum für Qualitätsentwicklung |
Veranstaltungsart: | Veranstaltung (in Kooperation mit dem Netzwerk hdw-NRW) |
Unterrichtsstunden: | 7 |
TeilnehmerInnenzahl: | 8 |
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung
DozentIn
- Prof. Dr. Thomas Stelzer-Rothe lehrt und forscht seit 1996 an der FH Südwestfalen und ist seit über 30 Jahren als Seminarleiter, Moderator und Coach für Hochschulen und Unternehmen tätig.
Veranstaltungsort
- Scharnhorststraße
Scharnhorststraße 46
48151 Münster - Raum: 220
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
Optimierung von Berufungsverfahren | |
20. September 2023 | 10:00 - 17:00 Uhr |