
Münster/Steinfurt (8. Juni 2018). Die FH Münster hat heute in einer Feierstunde auf dem Steinfurter Campus ihre Hochschulpreise 2018 vergeben. Mit ihnen würdigt das Präsidium gemeinsam mit der Gesellschaft der Förderer der FH Münster (gdf) jährlich die besten Abschlussarbeiten aus den zwölf Fachbereichen und zwei zentralen Instituten.
Bachelorabsolvent Simon Schöttler und Masterabsolvent Antonius Ostermann sind die Preisträger aus unserem Fachbereich Wirtschaft. Außerdem wurde Lingling Tong mit dem DAAD-Preis für soziales Engagement und hervorragende Leistungen ausländischer Studierender ausgezeichnet.
Beste Bachelorarbeit
Ausgezeichneter Absolvent:
Simon Schöttler, Bachelor of Arts (B.A.)
Titel der Arbeit:
Tesla Motors Wettbewerbsstrategie in den USA - Wie ein Start-up zum Martkführer im amerikanischen Elektrofahrzeugmarkt wurde
Studiengang:
Betriebswirtschaft
Betreuer:
Prof. Dr. Olaf Arlinghaus, FH Münster
Prof. Dr. Klaus Rother, FH Münster
Beste Masterarbeit
Ausgezeichneter Absolvent:
Antonius Ostermann, Master of Science (M.Sc.)
Titel der Arbeit:
Entwicklung eines Server-seitigen Frameworks für die Erstellung von natürlichsprachlich gesteuerten Diensten für mehrere digitale Assistenten, dargestellt am Beispiel von Online-Banking-Vorgängen
Studiengang:
Wirtschaftsinformatik
Betreuer:
Prof. Dr. Norman Lahme-Hütig, FH Münster
Prof. Dr. Wolfgang Wicht, FH Münster
DAAD-Preis
Mit dem DAAD-Preis würdigt die FH Münster gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) auf Vorschlag der Lehrenden hervorragende Studienleistungen und soziales, gesellschaftliches Engagement ausländischer Studierender. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.

Ausgezeichnete Absolventin:
Lingling Tong
Studiengang:
Betriebswirtschaft
Seit September 2015 studiert Lingling Tong Betriebswirtschaft an der FH Münster. Sie zeichnet sich durch überdurchschnittliche Leistungen aus, wobei ihr ihre hervorragenden Kenntnisse der deutschen Sprache zugutekommen. Diese erwarb die 27-Jährige während eines Deutschstudiums am Zhejiang Economic and Trade Polytechnic in ihrem Heimatland China und einer zweijährigen Tätigkeit als Dolmetscherin. 2014 kam Tong nach Deutschland. Dort absolvierte sie zunächst ein Vorstudium am Studienkolleg Coburg, bevor sie am Fachbereich Wirtschaft ihr Bachelorstudium aufnahm.
Tong setzt sich in bemerkenswerter Weise für den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und China ein. So hat sie geholfen, geeignete Sprachdozenten für den neuen Deutsch-Chinesischen EBP-Doppelabschluss zu finden. Außerdem hat sie eine Broschüre mit nützlichen Tipps zum Leben in Münster für die Gaststudierenden der chinesischen Partnerhochschule Xihua University erstellt. Seit Sommer 2017 engagiert sie sich in der gemeinnützigen Chinesisch-Deutschen Gesellschaft für Bildungs- und Wissenschaftsaustausch, die zum Ziel hat, die Kooperation zwischen China und Deutschland in Wissenschaft, Bildung und Kultur zu fördern.
Tongs vorbildliche Integration im Fachbereich Wirtschaft zeigt sich nicht nur in ihren ausgezeichneten Studienleistungen, sondern auch in ihrer Tätigkeit als Tutorin und in ihrer aktiven Mitarbeit in der studentischen Unternehmensberatung Kreaktiv. Ihr gelingt es vorbildlich, ihre kulturellen Erfahrungen an Kommilitonen weiterzugeben und für die erfolgreiche Zusammenarbeit des Fachbereichs mit China einzusetzen.
Promotionen
Weiterhin wurden unsere Promovierten des letzten Jahres geehrt:
- Dr. Holger de Bie
Betreuer:
Prof. Dr. Wolfgang Buchholz, FH Münster
Prof. Dr. Norbert Bach, TU Ilmenau - Dr. Patrick Lückmann
Betreuer:
Prof. Dr. Marcus Laumann, FH Münster
Prof. Dr. Carlos Cuervo-Arango Martínez, Nebrija University Mardrid - Dr. Andreas Pumpe
Betreuer:
Prof. Dr. Franz Vallée, FH Münster
Prof. Dr.-Ing. Bernd Hellingrath, Westfälische Wilhelms-Universität Münster