Physik

Inhalt der Physikvorlesungen sind Grundlagen der Kinematik und Dynamik. In Vorlesungen und Übungen gehen die Studierenden physikalischen Fragestellungen auf den Grund. Der praktische Bezug zum Alltag ist Prof. Grüning dabei besonders wichtig. So erhält der als trocken befürchtete Lehrstoff seine ganz eigene, anschauliche Dynamik.

In unterschiedlichen Experimenten während der Lehrveranstaltung werden die Studierenden aktiv einbezogen.

Hydrodynamisches Paradoxon

Gegenstände, die an Strömungszonen von Gasen oder Flüssigkeiten angrenzen, werden hineingezogen und nicht, wie man erwarten würde, weggedrückt. Die Ursache ist, dass dort, wo eine Strömung herrscht, relativ zur Umgebung stets ein Unterdruck herrscht.

Drehimpuls - Trägheitsmomente

Die Erhaltung des Drehimpulses in einem System ohne Einwirkung äußerer Drehmomente wird mit Hilfe eines Drehstuhls demonstriert.

Dabei sitzt eine Person auf einem Drehstuhl, der sich mit sehr geringer Reibung um eine vertikale Achse drehen kann. Mit Hilfe von Gewichten demonstriert dieses Experimente den Drehimpulses und die Drehimpulserhaltung.

3. Newton'sches Axiom

Das dritte Newtonsche Gesetz beschreibt eine Eigenschaft der Kräfte, die zwei unterschiedliche Körper aufeinander ausüben.

Sind die beiden Körper gleich schwer, so treffen sie sich stets in der Mitte. Ist der rechte Körper schwerer als der linke, so treffen sie sich rechts von der Mitte.


Weihnachtsvorlesung

Traditionell hält Prof. Grüning gegen Jahresende seine "berüchtigte" Weihnachtsvorlesung. Alles, was zischt, rummst und knallt und obendrein physikalisch zu erklären ist, kommt hier auf den Tisch.
Viele Studierende, Professoren und andere Gäste besuchen die Weihnachtsvorlesung, weil Physik so erklärt einfach Spaß macht.

Weihnachtsvorlesung 2018 - WDR Lokalzeit Münsterland
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken