(Foto: privat)

Wie sind Sie auf das Programm Digital Supply Chain Management aufmerksam geworden?

Ich habe erstmals von dem Masterprogramm DigiSCM gegen Ende meines Bachelorstudiums erfahren. Im siebten Semester wählte ich das Erweiterungsmodul Logistik, das unter anderem von Prof. Dr. Buchholz geleitet wurde. Er nutzte die Gelegenheit, uns den berufsbegleitenden Master vorzustellen. Da ich mich bereits damals dazu entschieden hatte, meine Kenntnisse im Bereich Einkauf und Logistik zu vertiefen, begann ich aktiv nach einem passenden Masterprogramm zu suchen. Die ersten Eindrücke von den Inhalten und der Organisationsform des Programms haben mich direkt angesprochen, und die anschließende Informationsveranstaltung überzeugte mich schließlich davon, mich für den DigiSCM zu bewerben.

Aus welchen Gründen haben Sie sich für den Master entschieden?

Da ich meinen Bachelor berufsbegleitend absolviert hatte, war es für mich wichtig, weiterhin im Beruf zu stehen und mich nebenbei weiterzubilden. Zudem wollte ich meine Schwerpunkte aus dem Bachelor vertiefen und einen Master wählen, der mich auch beruflich voranbringt. Die digitalen Schwerpunkte des DigiSCM entsprechen den aktuellen Trends in der Supply Chain, die uns Studierende als zukunftsorientierte Fachkräfte ausbilden. Die überwiegend englischsprachigen Module waren für mich persönlich auch ein Anreiz, meine Sprachkenntnisse weiter zu verbessern, was in einem internationalen Unternehmen sehr hilfreich ist.

Was ist Ihr Eindruck des ersten Semesters?

Der Austausch zwischen Studierenden und Dozenten ist sehr interessant und wurde im ersten Semester auch in den Modulen selbst stark gefördert. Die Module des ersten Semesters waren ein guter Start in den Bereichen Digitalisierung, Agiles Arbeiten und Leadership. Die überwiegende Onlinelehre lässt sich gut mit dem Beruf vereinbaren, und die Präsenztage zu Beginn und Ende jedes Semesters bieten die Möglichkeit, sich persönlich kennenzulernen und auszutauschen.

Können Sie die Inhalte aus dem Master in Ihrem Arbeitsalltag gut einbinden?

Es wird immer versucht, den beruflichen Kontext zu erfassen und Erfahrungen aus den Unternehmen der Studierenden einzubeziehen. Insbesondere die Module Digitale Transformation und Agile Organisation enthalten Techniken und Modelle, die bereits in einigen Unternehmen der Studierenden angewendet werden können. Generell bieten die Inhalte Ansätze für alle Aspekte der Supply Chain, die wir auch in der Praxis wiederfinden.

Was erhoffen Sie sich mit einem Abschluss in DigiSCM?

Ich erhoffe mir eine fachliche Weiterbildung, um den Herausforderungen im Bereich Supplier Management und Einkauf mit zukunftsfähigen Lösungen zu begegnen. Der Master stattet mich mit dem nötigen Wissen, Methoden und Techniken aus, um eine gute Führungskraft zu werden. Dieser "Werkzeugkasten", den ich dadurch erlange, ist auch für Unternehmen interessant, die Führungskräfte suchen, die die Digitalisierung entlang der Supply Chain vorantreiben können. Der Arbeitsmarkt ist auf diese Kompetenzen und dieses Fachwissen ebenso angewiesen.



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken