Aufgrund der interprofessionellen Ausrichtung behandeln wir am ZiTP insbesondere Patient*innen mit umfassendem therapeutischem Versorgungsbedarf.

Das bedeutet, dass das Gesundheitsproblem verschiedene Aktivitäten oder Funktionen beeinträchtigt, wie z.B. die Sprache, die Fortbewegung, die Konzentrationsfähigkeit oder die Selbstständigkeit im Alltag. Dies kann z.B. aufgrund einer der folgenden Diagnosen der Fall sein:

  1. Neurologische Erkrankungen, u.a.
    • Schlaganfall
    • Morbus Parkinson
    • Multiple Sklerose
    • Demenz
  2. Post-/ Long-Covid-Syndrom
  3. Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie sich unsicher sind, ob das ZiTP für Sie ein passendes Angebot ist.


Für Patient*innen

Falls Sie oder Ihr/e Angehörige*r aufgrund von Beschwerden bzw. einer Erkrankung Physiotherapie, Ergotherapie und/oder Logopädie benötigen, dann können Sie im ZiTP behandelt werden.

Voraussetzung ist eine Heilmittelverordnung, die Ihr/e Haus- oder Facharzt bzw. -ärztin für Sie ausstellt. Im ZiTP können Sie sich sowohl mit einer als auch mehreren Heilmittelverordnungen anmelden (Telefon: 0251 - 65 880, E-Mail: zitpfh-muensterde).

Die Behandlungskosten werden in der Regel von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen.
Für gesetzlich Versicherte über 18 Jahren fällt eine Zuzahlungspflicht in Höhe von 10% der Kosten sowie 10 € pro Verordnung an. Privat Versicherte sollten vor Behandlungsbeginn mit Ihrer Krankenversicherung bzw. der Beihilfe den Höchstsatz der Erstattung klären.

Nach Ihrer Anmeldung vereinbaren wir mit Ihnen einen Ersttermin. Dieser dauert zwischen 30 und 60 Minuten und beinhaltet ein ausführliches Anamnesegespräch über Ihre Erkrankung und den bisherigen Verlauf sowie Ihre persönliche Lebenssituation.
Unserem Selbstverständnis folgend möchten wir mit Ihnen Ihre Behandlungsbedarfe und Ziele herausarbeiten. Sollten sich aus diesem ersten Gespräch komplexe Versorgungsbedarfe ergeben, erfolgt eine interprofessionelle Fallbesprechung im therapeutischen Team. Aus dieser resultieren abgestimmte Empfehlungen im Hinblick auf die Häufigkeit der Sitzungen (pro Woche), den therapeutischen Schwerpunkt (Ergotherapie, Logopädie und/oder Physiotherapie), die Ausrichtung als Einzel- und/oder Gruppentherapie sowie zur Ausgestaltung als Präsenz- und/oder Videotherapie.
Diese Empfehlungen werden mit Ihnen in einem Folgetermin besprochen, um die Therapie bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Im weiteren Behandlungsverlauf erhält Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin nach jeder Verordnung einen Therapiebericht mit Kennzahlen zur Zielerreichung und es wird eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen ausgesprochen.

Um dieses Vorgehen unseren Studierenden praxisnah zu vermitteln, möchten wir zu Lehrzwecken ca. 10% aller im ZiTP stattfindenden therapeutischen Sitzungen auf Video aufzeichnen. Dies erfolgt nur mit Ihrem ausdrücklichen, schriftlichem Einverständnis - wir geben Ihnen hierzu bei Ihrer Anmeldung genauere Informationen.

Für Ärzt*innen

Die therapeutische Versorgung im ZiTP erfolgt im Rahmen der Heilmittel-Richtlinie (2023) und erfordert daher für jede/n Patient*in eine Heilmittelverordnung. Patient*innen mit chronischen Erkrankungen benötigen häufig mehrere Heilmittel, können diese jedoch nicht immer zeitgleich in der gebotenen Intensität in Anspruch nehmen. Daher halten wir unser interprofessionelles Angebot auch dann für passend, wenn Sie zunächst nur eine Heilmittelverordnung ausstellen, jedoch komplexe Versorgungsbedarfe gegeben sehen.

Unabhängig von der Verordnung (Ergotherapie, Logopädie und/oder Physiotherapie) führen unsere Therapeut*innen mit jedem/r Patient*in beim Ersttermin ein individuelles, ausführliches Anamnesegespräch. Im Sinne der ICF (International Classification of Functioning, WHO, 2001) fokussieren wir dabei den funktionellen Gesundheitszustand, Einschränkungen der Aktivitäten und Teilhabe sowie relevante person- und umweltbezogene Faktoren. Außerdem möchten wir in diesem Termin einen ersten Eindruck von den Zielen und Bedürfnissen des/der Patient*in bekommen (Shared Decision Making). Ergänzt werden diese Informationen durch eine professionsspezifische Befundung bzw. Diagnostik.

Falls komplexe Versorgungsbedarfe ersichtlich werden bzw. mehrere Verordnungen ausgestellt wurden, erfolgt eine interprofessionelle Fallbesprechung im therapeutischen Team. In dieser werden nach einem ICF-orientierten Schema Empfehlungen zum fachlichen Schwerpunkt (Ergotherapie, Logopädie und/oder Physiotherapie) ausgesprochen und wesentliche Evidenzen (z.B. zur Therapiemethode, Intensität, Ausrichtung als Einzel-/Gruppentherapie, Ergänzung teletherapeutischer Maßnahmen) anhand vorab ausgearbeiteter Behandlungsleitfäden diskutiert.

Die anschließende Therapie erfolgt im Rahmen der von Ihnen ausgestellten Verordnung. Sollten aus der interprofessionellen Fallbesprechung Ergänzungen oder Abweichungen zur Verordnung resultieren, informieren wir Sie in unserem Therapiebericht und/oder suchen das persönliche Gespräch mit Ihnen.
Unser Ziel ist eine bedarfsgerechte Versorgung, die auch den ökonomischen Rahmenbedingungen sowie dem hohen Versorgungsbedarf in der Gesellschaft Rechnung trägt.

Die Überprüfung des Behandlungserfolgs anhand von strukturierten und standardisierten Assessments und Messmethoden ist für uns eine Selbstverständlichkeit und wird Ihnen in unseren Therapieberichten transparent gemacht.

Die FH Münster verfolgt mit der Therapie im ZiTP keine wirtschaftlichen Interessen, sondern möchte die Erkenntnisse und Erfahrungen zu Lehrzwecken in gesundheitsbezogenen Studiengängen nutzen. Das Einverständnis der Patient*innen und Therapeut*innen vorausgesetzt, zeichnen wir ca. 10% aller therapeutischen Sitzungen auf Video auf und nutzen diese für fallbasierte Lehre.

So finden Sie uns

Anfahrt mit dem PKW

A1 aus Richtung Norden:
A1 bis zur Ausfahrt Münster Nord. Ab dort B 54 in Richtung Münster (Steinfurter Straße).
An der 4. Ampel (auf der rechten Seite ist Burger King) biegen Sie rechts in den Johann-Krane-Weg ein.
A1 aus Richtung Süden:
Bis zur Ausfahrt Münster Nord fahren und dann der Beschreibung A1 aus Richtung Norden folgen.

Kostenfreie Parkplätze gibt es vor dem Deilmann-Haus, hinter dem Deilmann-Haus (bitte einfach
zwischen den einzelnen Häusern hindurch auf die Rückseite fahren!) und auf dem Leonardo-Campus.

Anfahrt mit Bus und Bahn

Sie erreichen das Deilmann-Haus vom Hauptbahnhof Münster aus mit folgenden Buslinien:

R72/73 Richtung Nienberge / Altenberge / Burgsteinfurt
Ziel-Haltestellen: Leonardo-Campus, Technologiepark

Linie 9 Richtung Kinderhaus / Schulzentrum / Sprakel
Ziel-Haltestellen: Leonardo-Campus, Technologiepark

Linie 13 Richtung Technologiepark
Ziel-Haltestellen: Leonardo-Campus, Johann-Krane-Weg

sp_imageText
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken